Dezember 2004
|
Christian Götzner – der neue „Champ“ |
|
Neue Titelträger suchten die Tischtennisspieler bei ihren
Vereinsmeisterschaften. Und mit Christian Götzner hat sich ein
starker Nachwuchsspieler aus der zweiten Mannschaft erstmals in die
Siegerlisten eingetragen. Bereits am Freitag Abend konnte Götzner
jubeln, als er zusammen mit seinem zugelosten Partner Claudio Riveros
das Doppelendspiel gegen die Paarung Jürgen Baier/Talal El Haj
Ibrahim gewinnen konnte.
Und die „Götzner-Festspiele“ fanden dann am Samstag ihre Fortsetzung.
Souverän setzte sich Götzner in seinen Gruppenspielen durch, doch die
„schweren Brocken“ sollten dann im 16-er Hauptfeld warten, das im Ko-System
ausgespielt wurde. Hier ging es dann hart zur Sache, es wurde mit „letztem“
Einsatz gekämpft. Besonders Titelverteidiger Jürgen Baier wehrte sich bis
zuletzt. Nach 2:0 Führung gegen Martin Gerlach musste er sich allerdings
unglücklich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes durch einen
Kantenball geschlagen geben. Der
Überraschungssieger des vergangenen Jahres hat mit einer „Superleistung“
aufgewartet und damit bewiesen, dass er an einem guten Tag zu allem fähig
ist. Die Halbfinalspiele sollten dann nochmals Dramatik pur bieten. Und
hier setzte sich dann Christian Götzner knapp mit 3:2 Sätzen gegen den
„Top-Favoriten“ Thomas Roll ebenso durch , wie Martin Gerlach. Das Finale
der jeweiligen Spitzenspieler aus der ersten und zweiten Mannschaft sollte
dann der Höhepunkt des Abends werden. Nach zwei klar gewonnen Sätzen wähnte
sich der junge Götzner bereist auf der Siegerstrasse. Doch Routinier Martin
Gerlach kam nochmals zurück und wie im Spiele gegen Baier schaffte er den
Satzausgleich. Und auch nach Rückstand im Entscheidungssatz schaffte Gerlach
wiederum den 8:8 Zwischenstand. Doch danach war die „Messe gelesen“. Mit
beherzten Angriffsschlägen sicherte sich Götzner den Sieg und Titel
als neuer Vereinsmeister.

v.l. Vereinsmeister Christian, Thomas (3.), Martin (2.), Abteilungsleiter
Bernd (3.)
Eine Überraschung brachte erneut der Wettbewerb bei den Damen. Im
dünn gesäten Teilnehmerfeld schaffte Sonja Teffer im wahrsten Sinne
des Wortes einen Volltreffer. So musste sich Titelverteidigerin Kerstin
Kinkelin zweimal geschlagen geben und der Konkurrentin den Vortritt lassen.

v.l. Anny (3.), Kerstin (2.), Vereinsmeisterin Sonja Ohne Niederlage blieb bei den Hobbyspielern Wolfram Kleinert. Gegen
die „ausgebuffte“ Spielweise des neuen Titelträgers hatte die Konkurrenz
letztendlich keine Chance. Den zweiten Platz erreichte Ulrich Olderdissen.
Bei den Jüngsten des Vereins hatten Werner Hettler und seine Helfer alle
Hände voll zu tun, da auch hier ein großes Teilnehmerfeld zu bewältigen war.
Bei den Mädchen konnte sich Franziska Sebastian erstmals in
die Siegerliste eintragen.
Robert Litschko/Frieder Korat konnten sich im Doppelwettbewerb der
Jugend gegen Raul Eupper/Sebastian Schuppel durchsetzen.
Bei der Jugend gab es dann einen Favoritensieg. Mit Raul Eupper
hatten die meisten Experten gerechnet, der Geheimfavorit Mathias Dibon
belegte Platz drei. Zweiter wurde Frieder Korat.

v.l. Frieder (2.), Domenico (Vereinsmeister Schüler), Mathias (3.), Raul
(Vereinsmeister Jungen) Bei den Schülern hätte es fast eine Überraschung gegeben. Nur
hauchdünn setzte sich hier Domenico Sanfilippo im fünften Satz gegen
Georg Gerlach durch.
12.12.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Vereinsmeister gesucht !- Anwärter zuhauf |
|
Am Freitag und Samstag
trägt die Tischtennisabteilung wieder ihre traditionellen
Vereinsmeisterschaften in der Albert Schweitzer Halle aus. Neben den
Wettkämpfen der Hobbygruppe und der Jugendlichen steht natürlich das
Abschneiden der Aktiven im Vordergrund.
Viel Spannung verspricht der Wettbewerb bei den Herren. Hier wird ein
Teilnehmerfeld der „Güteklasse A“ erwartet. Denn erstmals wird hier der
Herrenberger Spitzenspieler Martin Gerlach wieder ins Spielgeschehen
eingreifen. Und nachdem auch Rekordsieger Thomas Roll mit von der Partie
ist, dürfte für viel Spannung gesorgt sein. Ein kleines Fragezeichen steht
allerdings noch hinter dem Einsatz von „Fossil“ Horst Grünewald, der
eventuell aus medizinischen Gründen passen muss. Die Frage ist auch, was der
letztjährige Überraschungsvereinsmeister Jürgen „Jojo“ Baier in diesem Jahr
drauf hat. Nach nur „mäßigen Erfolgserlebnissen in der laufenden Saison,
kommt die Vereinsmeisterschaft für einen erneuten Coup vielleicht gerade
recht. Obwohl ihm dies von der Konkurrenz eher nicht zugetraut wird. Mehr
Chancen rechnet man insgeheim Christian Götzner aus und an einem guten Tag
vielleicht auch Marco Hintze. Und da mit Elmar Fallscheer und Bernd Schäfer
zudem ehemalige Vereinsmeister mitmischen, gewinnt der Wettbewerb natürlich
an Spannung. Dafür wollen natürlich auch die „Kämpen“ der Zweiten sorgen.
Jochen Kugler, der routinierte Allrounder, sowie Martin Sütterlin und Martin
Lukas haben durch ihre Einsätze in der Bezirksliga an Erfahrung gewonnen und
wissen, dass auch die Favoriten nur mit „Wasser kochen“.
Dagegen ist das Teilnehmerfeld der Damen recht „dünn gesät“. Kerstin
Kinkelin, Annette Hettler und Sonja Teffer spielen die Plätze aus. Die
Titelverteidigerin Kerstin Kinkelin wird sich vor allem mit der stark
verbesserten Sonja Teffer messen müssen. Doch da sich die Herrenberger Damen
natürlich gut kennen, ist auch hier eine Überraschung nie auszuschließen.
Für Spannung ist also zum Abschluss der Vorrundensaison gesorgt.
08.12.2004 |
|
Monatsauswahl
|
"Big Point" für Herrenberg |
|
Das war ein gelungener
Saisonabschluss für Landesligist Herrenberg. Dank einer geschlossenen
Mannschaftsleistung konnte Aufsteiger FC Mittelstadt knapp mit 9:7 bezwungen
werden. Dagegen kam Herrenberg II in der Bezirksliga gegen Merklingen
genauso wenig um die 4:9 Niederlage herum, wie Abstiegskandidat Herrenberg
III beim 4:9 in Aidlingen (Kreisliga).
Ein an Dramatik kaum zu überbietendes Spiel sahen die zahlreichen Zuschauer
beim Erfolg der „Ersten“ gegen den alten Rivalen aus Mittelstadt.
Spielentscheidend war die geschlossene Mannschaftsleistung der Gastgeber,
sowie die starken Doppelleistungen gegen den etwas ersatzgeschwächten
Gegner. So konnte sich auf Herrenberger Seite jeder Spieler mit einem
Einzelsieg in die Winterpause verabschieden. Hier ragte besonders Martin
Gerlach heraus, der in einem grandiosen Kampfspiel nach 1:5 Rückstand noch
11:6 gegen Mittelstadts Spitzenspieler Michael Schenk gewinnen konnte. Aber
auch das Herrenberger „Sorgenkind“ Jürgen Baier zeigte wieder einmal Biss
und Nervenstärke und kam gegen Armin Wacker zu einem relativ ungefährdeten
4-Satzerfolg. Dass es bei der Ausgeglichenheit der Spieler zu einem
Herrenberger Erfolg reichte war den starken Doppeln der Gastgeber zu
verdanken. So zeigten Thomas Roll/Martin Gerlach nicht nur in der
Eröffnungspartie gegen Roland Wacker/Günther Gammerdinger eine solide
Leistung sondern glänzten auch im letzten und entscheidenden Spiel um Sieg
oder Remis gegen Michael Schenk/Armin Wacker. Ein verlorener erster Satz
brachte das Herrenberger Doppel nur kurz aus der Fassung. Mit einer starken
Leistung und tollen Spielbällen wurden die Mittelstädter knapp abgefangen.
Mit dem 9:7 Erfolg belegen die Herrenberger nunmehr mit 7:11 Punkten den
fünften Platz. Wie eng die Tabelle beieinanderliegt, zeigt die Tatsache,
dass zum ersten Abstiegsplatz nur zwei Punkte Vorsprung bestehen.
Dagegen hatte die zweite Mannschaft trotz bester Aufstellung keine
Möglichkeit das rettende Ufer zur Halbzeitpause zu erreichen. Denn gegen
eine komplette Merklinger Mannschaft mit ihrem überragenden Spitzenspieler
Michael Neiss war letzten Endes nichts zu holen. Dennoch hatten die
Herrenberger ihre Chancen. Insbesondere ein völlig indisponierter Bernd
Schäfer hätte nach 10:6 Führung im Entscheidungssatz gegen Michael Haug den
„Sack“ zumachen müssen. Doch nach einer wenig gelungenen Vorstellung wäre
der Sieg auch nicht verdient gewesen. Auch Hans Sebastian hatte die
Möglichkeit zum Sieg. Doch in einer knappen, umkämpften Partie hatte der
„Neueinsteiger“ knapp im Entscheidungssatz das Nachsehen. Für Herrenberger
Punkte sorgten dafür die Spitzenspieler Christian Götzner und Jochen Kugler,
die jeweils klar mit 3:0 gegen Thomas Verleih die Oberhand behielten. Für
weitere Herrenberger Erfolgserlebnisse sorgten Götzner/Schäfer im Doppel,
sowie Martin Sütterlin durch einen klaren Erfolg gegen Thomas Feldmann. Die
Herrenberger „Zweite“ wird sich auf eine schwere „Abstiegsrückrunde“ gefasst
machen müssen.
Kaum noch zu retten ist dagegen Herrenberg III in der Kreisliga. Der
Verlust zweier Stammspieler ist für die Mannschaft nicht zu kompensieren,
sodass folgerichtig der Weg in die Kreisklasse A weist. Auch beim 4:9 in
Aidlingen war die Herrenberger Kampfkraft letztendlich zu wenig um Punkte
einfahren zu können.
Eine kleine Vorentscheidung ist dagegen für Herrenberg IV in der
Kreisklasse C gefallen. Durch den 7:2 Erfolg gegen Gebersheim ist die
Herbstmeisterschaft nach Abschluss der Vorrunde sicher. Mit drei Punkten
Vorsprung auf den nächsten Verfolger Waldenbuch besteht nunmehr größte
„Meisterschafts- und Aufstiegsgefahr“. In Anbetracht der bisherigen
Herrenberger Überlegenheit sollten sich die Spieler um Mannschaftsführer
Michael Schrottwieser die „Butter nicht mehr vom Brot“ nehmen lassen.
Recht erfolgreich spielen die Herrenberger Jugendmannschaften. In der
Bezirksklasse liegen die Herrenberger vor dem letzten
Vorrundenspiel in Weil im Schönbuch, punkt -und spielverhältnisgleich mit
Eltingen an der Tabellenspitze. Ungefährdet war der klare 6:1 Erfolg in
Holzgerlingen. Lediglich Domenico Sanfilippo musste sich knapp mit 12:10 im
fünften Satz geschlagen geben. Dafür blieben Raul Eupper, Tobias Bürker und
Frieder Korat ohne Niederlage.
Die zweite Jungenmannschaft bleibt nach einem klaren 6:0-Sieg gegen
Kuppingen in der Kreisklasse Süd Spitzenreiter Schönaich auf den Fersen.
05.12.2004 |
|
Monatsauswahl
|
"Kehraus" in Herrenberg |
|
Die letzten
Vorrundenspiele stehen für Herrenbergs Mannschaften in den einzelnen
Spielklassen an. Und damit die allerletzten Gelegenheiten doch noch einen
zufriedenen Abschluss zu schaffen.
Dies ist vor allem das Anliegen des
Herrenberger Aushängeschildes in der
Landesliga. Um 18 Uhr wird am Samstag der
Tabellenfünfte FC Mittelstadt in Herrenberg erwartet. Der
Landesligaaufsteiger belegt mit einem Pluspunkt mehr als die Gäustädter zur
Zeit den 5. Tabellenplatz. Nach einem schwachen Saisonstart haben sich die
Mittelstädter zwischenzeitlich gefangen und stellen für Herrenberg eine sehr
schwierige Aufgabe dar. Besonders der Mittelstädter „Neueinkauf“ Michael
Schenk dürfte von Herrenbergs Topleuten Thomas Roll und Martin Gerlach kaum
zu bezwingen sein. So gründen sich die Hoffnungen vor allen Dingen auf den
Einsatz des wiedergenesenen Mannschaftsführers Elmar Fallscheer im hinteren
Paarkreuz. Und vielleicht platzt der Leistungsknoten ja auch beim
Herrenberger Vereinsmeister Jürgen Baier, der nach einer total verkorksten
Vorrunde dringlichst ein Erfolgserlebnis sucht. Dabei liegt es weniger am
fehlenden Können, vielmehr versagen in regelmäßiger Weise die Nerven, sodass
bereits sicher eingebuchte Satz- und Spielgewinne noch „flöten“ gehen. Die
ganze Herrenberger Mannschaft sollte zumindest einen Punkt zu Hause behalten
, um auf einem Nichtabstiegsplatz die vorrunde abschließen zu können.
Dies ist für Herrenberg II in der Bezirksliga fast nicht mehr zu
schaffen. Denn im letzten Heimspiel gegen Merklingen (18 Uhr) hängen die
Trauben ziemlich hoch. Mit den bisher erzielten 4 Pluspunkten liegen die
Herrenberger zwar im Rahmen der Erwartungen, doch trauerte man einigen
knappen Ergebnissen nach, die bei etwas mehr Glück auch für Herrenberg
hätten enden können. Doch Jammern und Zetern ist nicht die Sache der
Zweiten. Mannschaftsführer Jochen Kugler und Co. wollen das schier
Unmögliche möglich machen und den haushohen Favoriten Merklingen fordern.
Und wenn es irgendwie geht die Punkte zuhause behalten.
Aufstellungstechnisch spricht hier zumindest nichts dagegen, denn mit
Christian Götzner und Hans Sebastian steht die stärkste Aufstellung zur
Verfügung. Und nachdem auch das bisher erfolglose Doppel Martin Lukas/Martin
Sütterlin getrennt wird, hofft man schon in den Eröffnungsspielen auf einen
Befreiungsschlag.
Nichts zu holen geben wird es für Herrenberg III im Kreisligaderby
bei Aidlingen ( Sonntag 9 Uhr 30). Mannschaftsführer Stephan
Dieterle-Lehmann kann den Aderlass an die 2. Mannschaft und die häufigen
Ersatzgestellungen nicht auffangen. Der momentan vorletzte Platz drückt
daher eindrücklich das derzeitige Leistungsvermögen aus.
Viel erfolgreicher als die Top 3 sind die Herren IV und V in ihren
Kreisklassen C unterwegs. Während die Herren V ihre Vorrunde bereits
abgeschlossen haben und mit knappem 2-Punkterückstand auf den Tabellenführer
Gärtringen VI in die Winterpause gehen, steht für die Herren IV noch
das Spitzenspiel um 18 Uhr gegen Gebersheim II an. Mit einem Sieg könnten
die Herrenberger als klarer Tabellenführer und Meisterschaftsfavorit die
Vorrunde abschließen, während eine Niederlage den Gleichstand mit den
Gebersheimern bedeuten würde. Also ein absolutes Spitzenspiel für Michael
Schrottwieser und Kollegen. Wobei natürlich das Fehlen des sicheren
Punktesammlers Albert Türk ein kleines Handicap für Herrenberg darstellt.
01.12.2004 |
|
Monatsauswahl
|
November 2004
|
Haufenweise „Klatschen“ |
|
Ein Samstag zum „Grausen“
gab es für Herrenbergs Tischtennisakteure am vergangenen Wochenende. So
musste Landesligist Herrenberg beim 2:9 gegen Nusplingen genauso die
Überlegenheit der Gäste anerkennen, wie Herrenberg II beim 3:9 gegen
Böblingen II (Bezirksliga) und Herrenberg III beim 0:9 Debakel gegen
Tabellenführer Rutesheim I (Kreisliga). Dass das Wochenende nicht nur zum
„Abhaken“ war, dafür sorgte dann Herrenberg II beim wichtigen 9:5
Auswärtserfolg am Sonntag bei Altburg.
Doch der Reihe nach. Herrenberg I musste im Match gegen Nusplingen
zwar auf Elmar Fallscheer verzichten, doch gegen die haushoch überlegenen
Gäste war auch mit Ersatzmann Christian Götzner kein Kraut gewachsen. Zu
überlegen war der neue Tabellenführer, sodass die Herrenberger kaum die
Chance zu Punktgewinnen hatten. Ein Erfolgserlebnis war dem Herrenberger
Spitzendoppel Martin Gerlach/Thomas Roll vergönnt, das die Nusplinger
Paarung Jürgen Sauter/Dominik Klaiber klar beherrschte. Auch Thomas Roll
hatte in seinem Einzel gegen Sauter keine Probleme und gewann klar mit
3:0. Damit war es auch schon vorbei mit der Herrenberger Herrlichkeit,
lediglich Horst Grünewald „schnupperte“ beim knappen 2:3 gegen Hans Weiger
noch an einem Punktgewinn.
Auch Herrenberg II hatte im Match gegen Böblingen II keine
Siegchance. Dies war schon bei der Aufstellung ersichtlich. Mit lediglich
fünf Mann, davon den zwei Kreisklasse C-Spielern Talal El Ibrahim und Werner
Hettler, ging es nur um Schadensbegrenzung. Und dies gelang sogar relativ
gut. Denn der gut aufgelegte Jochen Kugler mit zwei Einzelsiegen, sowie
Bernd Schäfer mit einem Erfolg sorgten für immerhin drei Punkte in der
Statistik. Im Spiel darauf sonntags ging es in Altburg allerdings schon um
„Sein oder Nichtsein“. Dabei konnten die Herrenberger den schwachen
Doppelauftakt - lediglich Christian Götzner/Bernd Schäfer punkteten -
schnell vergessen machen. Durch vier Einzelsiege in Folge gelang die 5:2
Führung. Doch die „Messe“ war noch nicht gelesen. Punkt um Punkt holten die
Altburger auf und beim Stand von 5:5 stand die Partie auf des „Messers
Schneide“. Doch ein nervenstarker Jochen Kugler sorgte mit seinem zweiten
Fünfsatzerfolg an diesem Tage für den Umschwung. Die 6:5 Führung war
geschafft und die restlichen Partien wurden zur Freude der Herrenberger mehr
oder weniger souverän noch nach „Hause getragen“. Erfreulich diesmal das
mittlere Paarkreuz, denn neben dem souveränen Bernd Schäfer gelangen auch
noch Martin Lukas zwei knappe Einzelsiege. Mit diesem Erfolg haben die
Herrenberg das Minimalziel der Vorrunde erreicht und sind noch voll im
Rennen um einen „Nichtabstiegsplatz“.
Nichts zu lachen hatte Herrenberg III gegen Rutesheim. Kurz und knapp
mit 0:9 wurden die Gastgeber abserviert. Eine Gelegenheit zur Rehabilitation
haben die Herrenberger allerdings schon am nächsten Mittwoch um 19 Uhr 30 in
der Herrenberger Längenholzhalle, wenn das Derby gegen die Rohrauer Truppe
mit Spitzenmann Ingo Werner ansteht. Zwar können die Herrenberger hier mit
etwas stärkerer Truppe antreten, doch die routinierteren Rohrauer gehen als
Favorit in dieses Spiel.
21.11.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Herrenberg prüft Nusplingen |
|
Volles Programm für
Herrenbergs Tischtennisherren am Wochenende. Der absolute Schlager ist dabei
das Match gegen Nusplingen am Samstag um 18 Uhr in der Albert Schweitzer
Halle. Daneben müssen die Bezirksligaherren am Sonntag 10 Uhr in Altburg
antreten, während Kreisligist Herrenberg III den Tabellenführer aus
Rutesheim empfängt.
Wieder eine „leichte“ Aufgabe hat Landesligist Herrenberg gegen
Nusplingen vor sich. Denn gegen den „Meisterschaftsmitfavoriten“ von der Alb
haben die Gäustädter unter normalen Umständen keine allzu großen
Siegchancen. Doch die Herrenberger wissen sich auch gegen vermeintlich
übermächtige Gegner zu steigern. So werden die Gäste hierbei dem ultimativen
„Meisterschaftstest“ unterworfen werden. Meisterschaftskonkurrent Mössingen
konnte beim knappen 9:6-Heimsieg diesen gerade noch bestehen - mal schauen
wie sich Nusplingen aus der Affäre zieht. Die Nusplinger konnten sich
gegenüber der Vorsaison an der Spitzenposition mit dem württembergischen
Senioren-Doppelmeister Alexander Mohr verstärken und diese Verstärkung zieht
sich natürlich durch sämtliche Paarkreuze und Doppel. Trotzdem wollen die
Herrenberger, vor allem mit ihrem unberechenbaren Spitzenpaarkreuz Martin
Gerlach und Thomas Roll, die gute Heimbilanz gegen Nusplingen fortsetzen. Ob
die favorisierten Nusplinger da mitspielen werden?
Gar nicht zum Spiel wird es wohl in der angesetzten Partie zwischen
Bezirksligaaufsteiger Herrenberg II und Böblingen II am Samstag
kommen. Die Herrenberger müssen nach Ersatzgestellung in der ersten
Mannschaft für Elmar Fallscheer (für ihn kommt Christian Götzner zum
Einsatz) auch auf Martin Lukas, Mike Schlupp und Hans Sebastian
verzichten. Mal sehen, ob sich die Böblinger zu einer von Mannschaftsführer
Jochen Kugler rechtzeitig gebetenen Spielverlegung bereit erklären. Tags
darauf müssen die Herrenberger im Spiel bei Altburg auf jeden Fall punkten.
Sollte der Abstieg in der Bezirksliga vermieden werden, sind Punkte beim
bisherigen punktlosen Schlusslicht der Liga auf jeden Fall nötig. Doch die
Herrenberger sollten sich vorsehen, denn die Altburger haben jede Menge
Erfahrung im Bezirksligaabstiegskampf und konnten so manches Mal noch den
Kopf aus der Schlinge ziehen. Auf jeden Fall ist auf Herrenberger Seite der
Spitzenspieler Christian Götzner mit von der Partie, sodass die Herrenberger
zumindest von der Papierform leicht favorisiert sein sollten.
Keine leichte Aufgabe haben die Herren III im Kreisligaspiel gegen
Rutesheim am Samstag um 18 Uhr. Gegen den Tabellenführer dürfte auch in
bester Besetzung und mit Bestform kein Kraut gewachsen sein. Zu stark
scheint die Übermacht von Spitzenspieler Franz Prosser und Kollegen, die
nach dem Abstieg im vergangenen Jahr nun unbedingt wieder den Aufstieg in
die Bezirksklasse schaffen wollen. Mal sehen, was die Herrenberger Spieler
um Spitzenmann Michael Baier dagegen zusetzen haben.
18.11.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Oktober 2004
|
Trost
-und punktloses Herrenberger Wochenende |
|
Nicht viel zu erben gab es
für Herrenbergs Männerteams am Wochenende. Lediglich die Herren IV
konnten in der Kreisklasse C ihren 1. Tabellenplatz durch ein klares 7:1 bei
Oberjettingen V wahren.
Dagegen mussten Herrenberg I beim 6:9 in Mössingen, sowie Herrenberg
II beim deutlichen 1:9 in Birkenfeld die Segel streichen. Regelrecht am
„Wickel“ hatten die Herrenberger Landesligamänner den neuen Tabellenführer
Mössingen. Bereits in den Anfangsdoppeln zeigten die motivierten Gäustädter,
wo der „Hammer“ hängt. So war der 3:1 Erfolg von Thomas Roll/Martin Gerlach
noch erwartet, doch die absolute Überraschung gelang Horst Grünewald/Marco
Hintze gegen das bisher ungeschlagene Mössinger Spitzendoppel Steffen Leuze/
Michael Meister. In einem dramatischen Finale gelang den Herrenbergern mit
16:14 im Entscheidungssatz der Sieg. Dass die Herrenberger auch nach den
Spitzenbegegnungen noch führten lag am überragenden Martin Gerlach. Trotz
2:0 Rückstand brachte er dem Mössinger Spitzenspieler Steffen Leuze die
zweite Saisonniederlage bei. Dabei war das 11:4 im Entscheidungssatz recht
deutlich. Doch die Mössinger Wende sollte auch nach den Spielen im mittleren
Paarkreuz nicht erfolgen. Denn Herrenbergs Horst Grünewald hatte in seinem
Spiel gegen Min Young Bai das Heft sicher in der Hand und konnte Jürgen
Baiers Niederlage gegen Jürgen Eisele sicher ausgleichen. Herrenberg führte
4:3 und Mössingen hatte jetzt seine beste Phase. Durch fünf Niederlagen in
Folge schien das Spiel zugunsten der Mössinger entschieden. Dabei hatte vor
allem Martin Gerlach Pech, der gegen Meister kurz vor seinem zweiten
Einzelerfolg stand und leider einen Matchpunkt im vierten Satz nicht
verwerten konnte. Doch die Herrenberger schlugen noch einmal zurück und
Jürgen Baier und Marco Hintze brachten die Gäste auf 8:6 heran. Dabei sollte
es allerdings bleiben, denn trotz passabler Leistung des Ersatzmannes Jochen
Kugler, musste dieser letztendlich den etwas glücklichen Siegpunkt für
Mössingen zulassen. Doch trotz der Herrenberger Niederlage – dies war eine
erstklassige Leistung, auf der sich sicherlich aufbauen lässt.
Davon waren die Herrenberger Bezirksligamänner in Birkenfeld weit
entfernt. Trotz eines „Anschauungsunterrichts“ zu Beginn des Spieles – die
Birkenfelder zeigten einen TT-Wettkampf zweier Spielfiguren mittels
Kinderspielzeug- gingen die Gäste deutlich unter. Die Vorentscheidung fiel
bereits in den Doppeln, sowie in den Spielen des vorderen Paarkreuzes, wo
den Herrenbergern nicht viel gelang. Nach einem 5:0 Rückstand war die Moral
zwar etwas angekratzt, doch man war auf Schadensbegrenzung bedacht. Martin
Sütterlin gelang mit einer sehenswerten Leistung ein knapper Erfolg gegen
Jürgen Haaser und der Herrenberger Ehrenpunkt. Und Ersatzmann Jan Schmedding
zeigte eine Klasseleistung gegen Urs Fingberg. Schade, dass der Matchball
bei 10:9 Führung im Entscheidungssatz nicht zum Sieg genutzt werden konnte.
Nachdem auch Christian Götzner knapp in fünf Sätzen gegen Dieter Herrigel
verlor, war die hohe Niederlage besiegelt.
Auch die 3. Herrenmannschaft konnte im Kreisligaderby bei
Sindelfingen II nichts besonderes reißen. In der auf Feitag vorgezogenen
Partie gelangen Stephan Dieterle-Lehmann/Jan Schmedding im Doppel, sowie
Dieterle-Lehmann im Einzel die einzigen Punkte.
01.11.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Nur Außenseiter in Mössingen |
|
Da machen sich die
Herrenberger Landesligisten nichts vor. Im Spiel am Sonntag um 10 Uhr
bei der Spvgg Mössingen gehen die Herrenberger nur als krasser Außenseiter
an die Platten. Zudem ist der Einsatz von Thomas Roll ungewiss, der
eventuell bei diesem Spiel eine „schöpferische“ Pause einlegt. Doch mit
Christian Götzner hat man im Herrenberger Lager einen guten Ersatzmann zur
Stelle. Nachdem Elmar Fallscheer krankheitsbedingt auch in diesem Spiel
passen muss, ist auch für Jochen Kugler wieder einmal ein Landesligaeinsatz
fällig. Die Mössinger, mit 7:1 Punkten, an zweiter Stelle liegend haben sich
für diese Saison viel vorgenommen. Besonders das vordere Paarkreuz mit
Michael Meister und Steffen Leuze ist aufstiegsverdächtig. Die Herrenberger
wollen jedoch auch mit dezimierter Aufstellung einigermaßen mithalten. Dass
dies möglich ist zeigte sich im Spiel bei Schwenningen, dass mit gleicher
Aufstellung nur knapp mit 9:7 verloren wurde.
Ein Glück für Bezirksligist Herrenberg II bedeutet auf alle Fälle,
dass die Erste am Sonntag zum Einsatz kommt. So können die Mannen um
Spielführer Jochen Kugler bereits am Samstag mit starker Mannschaft in
Birkenfeld (19 Uhr) antreten. Nach dem letzten Erfolg gegen Calmbach sollten
die Herrenberger jetzt nachsetzen um sich eine bessere Ausgangsposition im
Kampf um den Abstieg zu verschaffen. Doch gesagt ist leichter als getan. Mit
Dieter Herrigel, Peter Schumacher, Jürgen Hasser und Frank Ehmer haben die
Birkenfelder, erfahrene und routinierte ehemalige Landesligakämpen in ihren
Reihen. Das Siegen dürfte für Herrenberg daher schwer fallen. Jedoch hofft
man die gute Doppelleistung von Calmbach wiederholen zu können und der ein
oder andere Akteur in Herrenbergs Reihen hat sicherlich noch
Steigerungspotential.
Eine heikle Aufgabe hat Herrenberg III im Kreisligaderby in
Sindelfingen (Freitag, 20 Uhr) zu bestehen. Sindelfingen II ist ebenfalls
akut von Personalproblemen heimgesucht, sodass die Mannschaft mit der
stärksten nominellen Aufstellung im Vorteil sein dürfte.
Einen Derbytag gibt es in Jettingen, wo die Herren IV und V gegen
Oberjettingen III und V anzutreten haben. Nach den bisherigen Ergebnissen
gehen die Herrenberger zumindest nicht ohne Hoffnungen in diese Partien.
28.10.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Überraschungssieg
für Herrenberger Damen |
|
Mit einer kleinen
Überraschung warteten Herrenbergs Damen in der Bezirksklasse auf. Im
Lokalderby konnten die Mötzinger Damen knapp mit 7:5 bezwungen werden.
Entscheidend waren hierbei die Herrenberger Doppel, sowie eine überragend
aufspielende Elisabeth Stumpf. Im Spitzenpaarkreuz und zusammen mit
Partnerin Kerstin Kinkelin im Doppel spielte sie insgesamt 4 der 7 Punkte
ein. Daneben waren noch das Doppel Annette Hettler/Sonja Teffer, sowie
Kerstin Kinkelin und Sonja Teffer im Einzel erfolgreich.
Eine ganz enge Kiste war auch das „Abstiegsduell“ der Landesligareserven
Herrenberg und Calmbach. Mit 9:7 waren die Herrenberger dabei am Ende die
glücklichen Gewinner. Ein glückliches Händchen bewies einmal
mehr Mannschaftsführer Jochen Kugler, der die Doppel neu formierte und mit
Christian Götzner/Bernd Schäfer auch das neue Spitzendoppel formierte.
Nachdem auch Jochen Kugler/Mike Schlupp im Doppel erfolgreich waren, gingen
die Gastgeber gleich mit 2:0 in Führung. Leider konnte das bisherige
Spitzendoppel Martin Lukas/Martin Sütterlin noch nicht an die gewohnte Form
anknüpfen, sodass es nur bei einer knappen 2:1 Führung für Herrenberg blieb.
Dieser Vorsprung wurde eisern bis zum 8:7 Zwischenstand für Herrenberg
verteidigt, ehe Götzner/Schäfer mit einem klaren Erfolg den Sack für
Herrenberg zumachten. In einem zeitweise dramatischen Spiel hatten die
Herrenberger allerdings alle Hände voll zu tun, um ihren Vorsprung zu
verteidigen. So musste Mike Schlupp im Spiel gegen Tom Baitinger erst einen
2:0-Satzrückstand aufholen und Christian Götzner stand bei einem 4:8
Rückstand im Entscheidungssatz gegen Frank Metzler vor dem Aus, ehe ein
entschlossener Schlussspurt den Erfolg sicherte. Allerdings hatten die
Gastgeber auch viel Pech, als Jochen Kugler im Entscheidungssatz nach
mehreren Matchbällen knapp mit 16:18 gegen Jürgen Metzler verlor. Fazit: Ein
glücklicher Herrenberger Sieg, der für den weiteren Verlauf der Saison aber
überlebenswichtig war.
Fast eine Überraschung hatte Herrenberg III im Kreisligaspiel gegen
Magstadt auf dem Schläger. Doch trotz einer 6:3 und 7:5 Führung hatten die
Gastgeber im Endspurt gegen den Meisterschaftsfavoriten Magstadt das
Nachsehen. Da nützte auch die gute Vorstellung von Jan Schmedding in den
Einzeln nichts, denn in den entscheidenden Partien hatten die Gäste in den
Entscheidungssätzen meist das bessere Ende für sich. Die Herrenberger Punkte
holten neben zwei Doppelsiegen noch Hans Sebastian, Jegge Amann und Stephan
Dieterle-Lehmann.
24.10.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Abstiegsduell in Herrenberg |
|
Ein spielfreies Wochenende
darf sich Landesligist Herrenberg gönnen. Grund genug zum Aufatmen für die
Zweite. Denn dadurch kann die Landesliga-"Reserve" im
Bezirksligaabstiegskampf gegen Calmbach II (Sa, 18 Uhr AS-Halle) endlich
wieder aus dem „Vollen“ schöpfen. Dies bedeutet, dass die Herrenberger
wieder mit ihrer nominellen Nr.1, Christian Götzner, antreten können. Und
auch Mike Schlupp steht an diesem Spieltag zur Verfügung. Der Tabellenletzte
Herrenberg rüstet also auf und will und muss das Spiel gegen den
Tabellenachten Calmbach gewinnen. Denn nach vier, zum Teil sehr knappen
Niederlagen gegen die Creme der Bezirksliga, müssen jetzt Punkte eingefahren
werden. Besonders um das Spitzendoppel muss sich hierbei „Kapitän“ Jochen
Kugler Gedanken machen. Denn außer den Erfolgen des jeweiligen Doppels 3
sind hier noch keine Erfolgsmeldungen zu verzeichnen. Die Herrenberger
rechnen in diesem Match auf jeden Fall mit einem knappen und spannenden
Ausgang, denn nachdem auch Calmbachs Landesligatruppe nicht spielen muss,
sind auch die Gäste sicherlich mit stärkster Aufstellung präsent.
Davon kann Herrenberg III im Spiel der Kreisliga gegen den
Aufstiegsfavoriten Magstadt (Sa, 16 Uhr) nur träumen. Nachdem mehrere
Spieler aus verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung stehen, muss sich
Mannschaftsführer Stephan Dieterle-Lehmann mit Ersatz behelfen. Sicherlich
keine gute Ausgangsposition um Zählbares zu erreichen.
Ein richtiges Lokalderby haben Herrenbergs Damen (Bezirksklasse). Um
16 Uhr macht die "Frau"-schaft aus Mötzingen ihre Aufwartung in der
AS-Halle. Obwohl auch die Gäste aus Mötzingen nicht unbedingt zu den
Spitzenteams der Liga zählen, dürfte für Kerstin Kinkelin und Co. am Ende
maximal ein passables Ergebnis zu Buche stehen.
20.10.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Endspurt
sichert Punktgewinn |
|
Nahe am Abgrund standen Herrenbergs Landesligaspieler in Mühringen. Denn nach einem 6:1
Rückstand glaubten nur noch Superoptimisten an einen möglichen Punktgewinn.
Doch nach über 4 Stunden Spielzeit konnten die Herrenberger nach einem
dramatischen Schlußdoppel im fünften und entscheidenden Satz den
Herrenberger Punktgewinn sichern. Zuvor waren es gerade die Doppelpaarungen,
die die Gäste schier aussichtslos zurückwarfen. So schauten die Mühringer
nach einem 3:0 Blitzstart schon recht zufrieden drein. Und wäre nicht
Martin Gerlach gewesen, der an diesem Tage wieder einmal in Superform
aufspielte, hätten die Herrenberger ganz einpacken können. So blieb ein
letztes Fünklein Hoffnung am glimmen, zumal auch Herrenbergs zweiter
„Abwehrschreck“ Horst Grünewald seinem „Angstgegnerruf“ für Mühringen alle
Ehren machte. So holten die Herrenberger Punkt für Punkt auf und beim Stande
von 8:7 für Mühringen kam alles auf das Schlußdoppel an. Und hier
duellierten sich Mühringens Jochen Raff und Jan Schmidt bis zum geht nicht
mehr. Erst der fünfte Satz brachte die Entscheidung. Thomas Roll und Martin
Gerlach kämpften um jeden Punkt und mit 11:4 war der Satz dann letztendlich
eine sichere Herrenberger Beute. Am Ende waren denn auch beide Mannschaften
mit dem Ergebnis zufrieden – denn einen Verlierer hätte dieses Spiel
sicherlich nicht verdient gehabt.
Nichts zu erben gab es für Herrenberg II im Bezirksligaderby bei
Landesligaabsteiger Gärtringen II. Nach hartem Kampf musste das Schlußdoppel an Gärtringen zum
entscheidenden 9:7 abgegeben werden. Besonders überzeugen konnten Bernd
Schäfer und Hans Sebastian, die zusammen im Doppel und je 2x im Einzel
punkten konnten. Martin Lukas und Mike Schlupp steuerten die restlichen
beiden Punkte bei.
Das Spiel zwischen Herrenberg III und Weil der Stadt (Kreisliga)
wurde mit 0:9 für die Gäste entschieden.
In der Bezirksklasse Jungen sind die Herrenberger mit Spitzenspieler
Raul Eupper weiterhin Tabellenführer. Ein 6:4 Erfolg in Weissach reichte zum
Verteidigen der Tabellenführung. Mitentscheidend für den guten Stand ist
hierbei sicherlich auch das Mitwirken von Domenico Sanfilippo. Nach seinem
hervorragenden Abschneiden bei den Bezirksmeisterschaften – 3. Platz bei den
Schülern, sowie 2. Platz im Doppel mit dem Kuppinger Tim Maurer- ist der
Herrenberger ein echter „Punktebringer“ bei Herrenbergs Jungen. Auch die
Jungen II sorgen in der Kreisklasse für Furore. Ungeschlagen belegen sie
nach dem deutlichen 6:1 gegen Deckenpfronn den zweiten Platz.
17.10.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Herrenberger Personalnöte |
|
Ein 4 Punktespiel gibt es
für Landesligist Herrenberg am Samstag um 20 Uhr in Mühringen. Denn
bei dem „Mitabstiegskandidaten“ zählen die Punkte naturgemäß „doppelt". Die
Herrenberger schauen auf den bisherigen Verlauf der Runde sicherlich mit
einem lachenden und einem weinenden Auge. Denn schmerzlich und mit etwas
Glück und Zutrauen vermeidbar waren die knappen 7:9 Niederlagen gegen Bad
Liebenzell und Schwenningen sicherlich. Auf der anderen Seite war man auch
etwas vom Glück begünstigt, als Calmbach und Sindelfingen nicht mit der
allerstärksten Truppe auflaufen konnten. Beim Spiel in Mühringen fehlt nun
der zuletzt sehr souverän und erfolgreich aufspielende Mannschaftsführer
Elmar Fallscheer. Doch mit Christian Götzner aus der Zweiten können die
Herrenberger beruhigt ihr Spiel in Mühringen angehen. Bei seinen Auftritten
in der Landesliga ist der Herrenberger Nachwuchsmann in Einzel und Doppel
noch unbesiegt und sicherlich ein starker Ersatzmann, der auch in Mühringen
zu punkten weiß. Auf Herrenberger Seite setzt man in diesem Spiel natürlich
auch auf die „Abwehrcracks“ Martin Gerlach und Horst Grünewald. Denn eines
haben die Partien gegen die Mühringer gezeigt – gegen Schnitt und Abwehr
sind die konterstarken Neckartäler anfällig.
Nichts zu erben gibt es dagegen wohl für Herrenberg II im Derby bei
Gärtringen. Denn ohne Spitzenspieler Götzner ist auch mit starkem Ersatz
wohl nichts zu machen.
An der Personalnot der ersten Mannschaften leidet die Herrenberger III
(Kreisliga) sicherlich am stärksten. Vordringlichste Aufgabe für
Mannschaftsführer Stephan Dieterle-Lehmann dürfte es deshalb sein, überhaupt
eine einigermaßen konkurrenzfähige Truppe gegen Weil der Stadt ( 18 Uhr)
stellen zu können.
Ihr drittes Spiel bestreiten die Herrenberger Damen (Bezirksklasse)
bei Gärtringen III. Nach den beiden 0:7-Klatschen gegen Weil im Schönbuch
und Aidlingen hoffen die Damen auf den ersten Spielgewinn. Aber alles andere
als ein klarer Gärtringer Sieg wäre hier eine Überraschung.
14.10.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Domenico Sanfilippo bei Bezirksmeisterschaften
erfolgreich |
|
In der Sindelfinger
Sommerhofenhalle fanden am vergangenen Wochenende 09./10. Oktober die
Jugend-Bezirksmeisterschaften statt.
Von den
Herrenberger Jugendlichen schnitt Domenico Sanfilippo am besten ab. In der
Klasse Jungen U15 belegte er im Einzel einen hervorragenden 3. Platz, im
Doppel erreichte er mit seinem Kuppinger Partner Tim Maurer sogar den 2.
Platz. Glückwunsch zu dieser starken Leistung!
14.10.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Wichtige Punkte gegen Sindelfingen |
|
Grund zum Jubeln gab es
bei Landesligist Herrenberg im Lokalderby gegen Sindelfingen. Denn
trotz des krankheitsbedingten kurzfristigen Ausfalls von Elmar Fallscheer
gab es gegen Sindelfingen einen glatten 9:5 Sieg (an dieser Stelle:
Gute Besserung, Elmar!). Allerdings profitierten die Herrenberger
von noch größeren Personalnöten der Daimlerstädter, die gleich zwei Mann
ersetzen mussten. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Denn gleich zu
Beginn konnten die Herrenberger alle drei Doppel gewinnen und einen
scheinbar beruhigenden 3:0 Vorsprung herausspielen. Doch die Ruhe trog, denn
Sindelfingen schlug zurück. Klaren Niederlagen von Gerlach gegen Beisswanger
und Grünewald gegen Weinert, stand auch eine denkbar knappe
5-Satz-Niederlage von Thomas Roll gegen den bisher unbesiegten Tobias
Neuffer gegenüber. Doch die Herrenberger Sorgenfalten sollten schnell
verschwinden. Zu überlegen waren die Herrenberger an den Positionen 4-6
besetzt, sodass Jürgen Baier, Marco Hintze und Christian Götzner den
Vorsprung wieder auf 6:3 ausbauen konnten. Was folgte waren zwei Topspiele
der Spitzenleute. Martin Gerlach hatte Neuffer nach 7:4 Führung im
Entscheidungssatz am Rande einer Niederlage, ehe der Gästespieler nochmals
alle Register zog und etwas glücklich noch gewinnen konnte. Parallel hierzu
stand Thomas Roll gegen den Topmann der Vorsaison, Jürgen Beisswanger, nach
2:6 Rückstand im fünften Satz bereits vor dem Aus. Doch mit unglaublichen
Spielszenen konnte der Herrenberger Spitzenspieler das Spiel noch zum 11:8
Erfolg wenden. Der Rest war für Herrenberg nur noch Formsache. Zwar unterlag
„Jojo“ Baier knapp gegen Sindelfingens Weinert, doch Marco Hintze und Horst
Grünewald machten den Sack endgültig zu.
Eine knappe Sache war das Bezirksligaderby zwischen Herrenberg II und
Kuppingen. Bedingt durch den Ausfall der nominellen Nr. 1, Christian
Götzner, war der Aufsteiger natürlich schwer gehandicapt und rechnete sich
gegen die Kuppinger nicht mehr viel aus. Doch die Gastgeber zeigten viel
Kämpferherz und hielten gegen die Gäste überraschend mit. So stand die
Partie bis zum 6:7 für Kuppingen auf des Messers Schneide. Doch der an
diesem Tage überragende Sven Weiss machte die letzten Hoffnungen der
Herrenberger auf zumindest einen Teilerfolg zunichte. In einem starken Spiel
musste sich Herrenbergs Hans Sebastian knapp geschlagen geben. Da halfen
denn auch die zuvor hart erkämpften Siege der Herrenberger nichts mehr, am
Ende fehlte einfach das entscheidende „Etwas“. Sehr gute Leistungen zeigten
bei Herrenberg, der in seinen Einzelspielen unbesiegte Martin Lukas, sowie
Ersatzmann Mathias Dibon, der trotz seiner Niederlagen hervorragend kämpfte
und zwei Sätze gewinnen konnte. Garant des Kuppinger Erfolges war Frank
Büttner, der in Einzel und Doppel unbesiegt blieb und im entscheidenden
Spiel gegen Bernd Schäfer knapp gewinnen konnte. Mit diesem Erfolg
können die Kuppinger beruhigt die nächsten Spiele angehen, während der
„SG-Partner“ weiterhin das Tabellenende ziert.
Nicht zum Einsatz kam Herrenberg III im Derby bei Gärtringen III
(Kreisliga), nachdem mangels Personal das Spiel ausfiel.
Freud und Leid dagegen bei den Kreisklasse C-Mannschaften der Herrenberger.
Die Vierte konnte in Steinenbronn II glatt mit 7:1 gewinnen, während
die Herren V mit demselben Ergebnis bei Gärtringen VI „baden“ gingen.
Nichts drin war auch für die Damen in der Bezirksklasse. Beim
Gastspiel in Weil im Schönbuch gab es mit 7:0 die „Höchststrafe.
10.10.2004 |
|
Monatsauswahl
|
"Derbytime" für
Herrenberg |
|
Mit dem VfL Sindelfingen
findet sich am kommenden Samstag um 18 Uhr in der AS-Halle in Herrenberg
ein Gegner ein, mit dem die Gäustädter in der Landesliga noch ein
"Hühnchen" zu rupfen haben. Denn in der abgelaufenen Saison konnten sich die
Sindelfinger in zwei hart umkämpften Spielen trotz Rückstandes zweimal knapp
mit 9:7 durchsetzen. Dies lag vor allem an deren Spitzenspieler Jürgen
Beisswanger, der in den Einzeln und Doppeln ungeschlagen blieb. Eine heikle
Aufgabe also für Thomas Roll und Martin Gerlach. Aber auch im hinteren
Paarkreuz sind die Daimlerstädter mit Herbert Weinert und Slavko Orsulic
ausgezeichnet besetzt. Bei den Herrenbergern hofft man natürlich durch den
Einsatz von Horst Grünewald und Thomas Roll auf eine erfolgreiche Revanche.
Das Topspiel der Bezirksliga aus Stadtsicht findet ebenfalls um 18
Uhr in Herrenberg statt. Mit Herrenberg II und Kuppingen stehen sich
zwei Gegner gegenüber, die eigentlich im nächsten Jahr gemeinsame Sache in
Sachen Spielgemeinschaft machen wollen. Dass sich der Verband noch sträubt
ist eine Sache, das Lokalderby eine andere. Und hier hofft man natürlich auf
eine spannende Angelegenheit auf beiden Seiten. Nachdem sich die Kuppinger
bereits fest in der Bezirksliga etabliert haben, wird es für die Kernstädter
schwer werden ohne weiteres erfolgreich zu sein. Entscheidend wird auch
sein, ob die Kuppinger mit ihrem Spitzenspieler Lars Meyer-Hübner antreten
werden können. Doch auch ohne den Topmann können die Kuppinger auf eine
ausgeglichene, routinierte und kämpferisch eingestellte Mannschaft
verweisen. So sind die Haudegen Dieter Seyboth, Frank Büttner, Hartmut
Dölker, Andy Wunsch, Sven Weiss und Fred Heldmaier nur bei guter Tagesform
zu bezwingen. Doch auf Herrenberger Seite ist man guten Mutes, dass sich
Mannschaftsführer Jochen Kugler für diese reizvolle Partie die richtige
Strategie zurecht gelegt hat.
Ein weiteres reizvolles Lokalderby findet am Samstag um 18 Uhr zwischen
Gärtringen III und Herrenberg III (Kreisliga) statt. Der Sieger aus
dieser Partie dürfte bei dem harten Abstiegskampf zumindest etwas froher in
das weitere Geschehen schauen können. Auf Herrenberger Seite fehlt mit „Jegge“
Amann zumindest ein Spieler, sodass die Gärtringer mit den besseren Karten
rechnen können.
Ihre gute Position wollen die Herren IV (Kreisklasse Mitte) als
Tabellenführer gegen Steinenbronn II verteidigen. Allerdings sind die
Steinenbronner schwer auszurechnen.
Auch Herrenberg V liegt als Tabellenzweiter gut im Rennen. Im
Lokalderby gegen Gärtringen VI hängen die Trauben für die Gäustädter
allerdings ziemlich hoch.
Ein erstes Auftreten gibt es in der Bezirksklasse für Herrenbergs
Damen:

v.l. Sonja, Annette, Kerstin, Elisabeth Nachdem man in der vergangenen Saison ohne Sieg blieb, ist auch
in dieser Saison das Ziel bescheiden. Kerstin Kinkelins Mitspielerinnen
wollen und sollen sich allmählich an das Spielniveau dieser Klasse
herantasten. Nachdem Fortschritte festzustellen sind, sollten erste Erfolge
dann nur eine Frage der Zeit sein. Vielleicht gelingt sogar in Weil im
Schönbuch (16 Uhr) zählbares ?
05.10.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Herrenberg mit Supermoral |
|
Trotz des Fehlens der nominellen Nr. 1 und 3, Thomas Roll und Horst
Grünewald zeigte Landesligist Herrenberg in Schwenningen eine gute
Moral und unterlag nur knapp mit 9:7. Schwachpunkte waren das
Spitzenpaarkreuz, sowie die nicht eingespielten Doppelpaarungen. Der Einsatz
der Ersatzspieler Christian Götzner und Jochen Kugler zahlte sich dagegen
voll aus. Besonders Christian Götzner konnte mit zwei Einzelsiegen und
einem Doppelerfolg positive Akzente setzen. Und ein überragender Elmar
Fallscheer im mittleren Paarkreuz sorgte auch dort für ein Herrenberger
Übergewicht. Schade, dass Spitzenspieler Martin Gerlach jeweils in zwei
knappen 5-Satz-Niederlagen gegen Hanns-Christoph Eppel und Gerd Müller
nichts zählbares einfahren konnte. Die weiteren Herrenberger Punkte
besorgten Jochen Kugler und Marco Hintze. Mit der zweiten, knappen und
letztendlich unglücklichen Niederlage gegen den Herrenberger Angstgegner
Schwenningen setzt sich das Herrenberger Team trotz guter Leistung zunächst
mal am Tabellenschwanz fest.
Am Tabellenende liegt auch Bezirksligaaufsteiger Herrenberg II nach
der klaren 1:9 Niederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten Ottenbronn II.
Die Herrenberger mussten auf drei Stammspieler verzichten und waren von
daher von vornherein chancenlos. Trotzdem überzeugte das vordere Paarkreuz
gegen die ehemaligen Ottenbronner Verbandsligaspieler Achim Hornikel und
Dirk Hammann. Bernd Schäfer gelang mit einem 3:1 Erfolg gegen Hornikel sogar
der Herrenberger Ehrenpunkt. Überzeugend auch Jugendersatz Mathias Dibon,
dem gegen den in Herrenberg wohnenden Harald Schneider ein Satzgewinn
gelang.
Dramatik pur war im Kreisligaspiel zwischen Herrenberg III und
Rutesheim II angesagt. Nach 3:6 Rückstand raffte sich das Team um
Mannschaftsführer Stephan Dieterle-Lehmann auf und allen Mannschaftsspielern
gelang im zweiten Durchgang ein Einzelsieg. Entscheidend war dabei der
5-Satz-Erfolg von Jugendersatzspieler Raul Eupper. Ungeschlagen blieben auf
Herrenberger Seite Michael Baier und „Jegge“ Amann. Mit diesem Erfolg hat
der Aufsteiger mit Sicherheit an Selbstvertrauen gewonnen.
Siege gibt es auch von Herrenberg IV und V ( Kreisklasse C Süd und
Mitte) zu vermelden. Mit 7:1 waren die Herren IV in Schönaich III
erfolgreich und setzten sich mit 4:0 Punkten an die Spitze. Auch Herrenberg
V konnte mit 7:4 gegen Holzgerlingen III gewinnen, sodass momentan ein
zweiter Platz mit 6:2 Punkten zu Buche steht. So erfolgreich waren die
Mannen um Spielführer Werner Hettler noch nie.
05.10.2004 |
|
Monatsauswahl
|
September 2004
|
Herrenberg mit
Personalsorgen |
|
Unter keinem guten Stern
steht das Spielwochenende für Herrenbergs Tischtennisaktive. Durch den
Ausfall von Spitzenspieler Thomas Roll und Horst Grünewald müssen die
Herrenberger beim Landesligaspiel in Schwenningen mit Ersatz der
zweiten Mannschaft antreten. Die Reise zum Spiel am Samstag in Schwenningen
(18 Uhr) machen Christian Götzner und Jochen Kugler mit, die damit natürlich
ihrem Team im Spiel gegen Ottenbronn II (Bezirksliga) fehlen. Gegen die
Schwenninger, die als Angstgegner der Gäustädter gelten, dürfte von der
Papierform daher nicht viel drinliegen. Doch andererseits wissen auch die
Götzner und Kugler eine gepflegte Spielweise an den Tag zu legen und
mehrmals hatten die Herrenberger bereits „Landesligacracks“ rasiert.
Vielleicht gelingt die ein oder andere Überraschung? Gespannt ist man auf
alle Fälle auf die Form von Topmann Martin Gerlach, der mit 3:1 Siegen
hervorragend in die Saison gestartet ist. Kann er auch in Schwenningen einen
Erfolg landen?
Alles andere als ein klarer Schwenninger Erfolg wäre jedenfalls eine
Überraschung. Gar nichts, aber auch rein gar nichts, darf sich Herrenberg
II im Spiele gegen den klaren Aufstiegsfavoriten aus Ottenbronn am
Samstag um 18 Uhr in der AS-Halle ausrechnen. Ohne zwei oder drei
(Fragezeichen hinter Mike Schlupp) wird jeder Punktgewinn sicherlich
euphorisch gefeiert werden. Das kommt nicht von ungefähr. Denn der
letztjährige Tabellenzweite hat sich nochmals mit zwei Topspielern aus der
Verbandsliga verstärkt und am hinteren Paarkreuz spielt sogar der frühere
Grafenauer Michael Holzhausen.
So ruht die einzige Hoffnung der Herrenberger im Heimdebut des
Kreisligaaufsteigers (18 Uhr) Herrenberg III gegen Rutesheim II. Mit
Hans Sebastian, Michael Baier, Jan Schmedding, „Jegge“ Amann, Wolfgang Kuhn
und Mathias Dibon hofft man eine schlagkräftige und siegreiche Truppe gegen
die Gäste stellen zu können. Soll der Klassenerhalt in diesem Jahr geschafft
werden, müsste sicherlich in diesem Spiel ein voller Erfolg eingefahren
werden.
27.09.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Herrenberg mit
Überraschungssieg |
|
Einen zumindest in dieser Höhe unerwarteten 9:4 Erfolg konnte die
Herrenberger Landesligatruppe in Calmbach landen. Überragend waren dabei
die Herrenberger Abwehrcracks Martin Gerlach und Horst Grünewald, die ihren
Gegnern keine Siegchance ließen. In den Eingangsdoppeln konnten die
Herrenberger bereits eine 2:1 Führung herausspielen, da Jürgen Baier/Elmar
Fallscheer ihr Doppel knapp mit 14:12 im Entscheidungssatz gewinnen konnten.
Zuvor sorgten Thomas Roll/Martin Gerlach für den 1:1 Ausgleich, nachdem
Horst Grünewald/Marco Hintze gegen die Calmbacher Spitzenpaarung praktisch
chancenlos waren. Nachdem Martin Gerlach in einer Klassepartie gegen den
jungen Spitzenmann der Schwarzwälder, Christian Metzler, mit 3:1 siegreich
blieb, lag es am bisher ungeschlagenen Thomas Roll die Führung auszubauen.
Doch daraus wurde nichts. Obwohl Roll einen 0:2 Satzrückstand gegen Oliver
Schaible noch aufholte, fehlte im Entscheidungssatz dann das letzte
Quäntchen Glück zum Spielerfolg. Und auch Jürgen Baier hatte gegen Harald
Baitinger trotz guten Spiels am Ende das Nachsehen. Der 3:3 Zwischenstand
ließ für beide Mannschaften alles offen. Doch Pustekuchen-Herrenbergs Horst
Grünewald, Elmar Fallscheer und Marco Hintze sorgten für eine 6:3 Führung.
Die letzte Ergebnisverbesserung gelang den Calmbachern dann durch Christian
Metzler gegen Thomas Roll. Doch damit war die Geberlaune der Herrenberger
auch beendet. Die grandios aufspielenden Abwehrer Martin Gerlach und Horst
Grünewald machten trotz eines Rückstandes jeweils im Entscheidungssatz den
Sack noch zu. Und der bisher sieglose „Jojo Baier“ sorgte mit einem klaren
3:0 Erfolg für eine freudenreiche Rückfahrt der Herrenberger.
Sieg und Niederlage gab es für die Herren V in der Kreisklasse C Süd.
Klar mit 3:7 hatte man das Nachsehen im Lokalderby gegen Kuppingen III,
dagegen konnte das Spiel tagsdrauf bei Breitenstein II klar mit 7:1
gewinnen.
Einen guten Lauf haben
zurzeit Herrenbergs Jugendmannschaften. So waren die Jungen I mit 7:1
gegen Kuppingen genauso erfolgreich, wie die Jungen II gegen
Mötzingen. Auch die Schüler I und II siegten mit jeweils 6:0
klar bei Böblingen II und III.
27.09.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Herrenberg unter
Zugzwang |
|
Eine schwere Auswärtshürde
wartet auf das Herrenberger Landesligateam in Calmbach. Am Sonntag 10
Uhr 30 gilt es in Calmbach gegen die Schwarzwälder etwas für das bisher
blanke Punktekonto zu tun. Doch die Aufgabe ist alles andere als einfach.
Aus der Vorsaison wissen die Herrenberger um die Stärken der Gastgeber.
Besonders der junge, jetzt an vorderster Position spielende, Christian
Metzler ist eine hohe Hürde für Herrenbergs Spitzenspieler Thomas Roll und
Martin Gerlach. Wobei die Frage ist, wie sich der Jugendliche gegen Gerlachs
feinen Abwehrschnitt schlagen wird. Aber auch gegen Andreas Galic hatten die
Herrenberger stets Probleme und zogen den Kürzeren. Bleibt daher vor allem
die Hoffnung auf Herrenberger Punkte im mittleren und hinteren Paarkreuz.
Hier könnte „Fossil“ Horst Grünewald vielleicht wieder einmal für
Herrenberger Punkte sorgen. Abzuwarten bleibt, wie die bisher glücklos
agierenden „Jojo“ Baier und Marco Hintze ihre Auftaktniederlagen verarbeitet
haben. Mit entsprechender Moral könnten auch hier Siege folgen. Nachdem
Elmar Fallscheer den Mannschaftsführerposten von Thomas Roll übernommen hat,
liegt es vor allem auch an ihm die Mannschaft zu motivieren. Eigene Siege
sind hierbei die besten Voraussetzungen. Und den Anfang hatte der Nebringer
ja bereits im Spiel gegen Bad Liebenzell gemacht. Gegen eine Fortsetzung
hätten die Herrenberger sicherlich nichts einzuwenden.
19.09.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Schlecht gelaufen...... |
|
Das hatten sich
Herrenbergs Tischtennisakteure zum Auftakt der Saison 2004/2005 ganz anders
vorgestellt. Mit einer nicht einkalkulierten 7:9 Pleite musste man sich den
starken Gästen aus Bad Liebenzell geschlagen geben. Bitter für den
Herrenberger Landesligisten, der mit einem Erfolg die Weichen bereits in
die falsche Richtung gesetzt hat. Dabei begann alles eigentlich wunschgemäß.
Mit starken Doppeln hatte man sogar die Chance auf eine 3:0 Führung, doch
Horst Grünewald/Marco Hintze mussten sich noch im fünften Satz geschlagen
geben. Auch die weiteren Paarungen verliefen nach den Herrenberger
Erwartungen – eine 7:5 Führung wurde nicht zuletzt dank eines überragenden
Spitzenspielers Thomas Roll herausgespielt. Besonders die Art und Weise wie
er den Liebenzeller Materialspieler Bernd Kirsch in die Schranken wies, ließ
die zahlreichen Zuschauer mit der Zunge schnalzen. Für die Herrenberger
Führung sorgten neben Roll , Martin Gerlach, Horst Grünewald und Elmar
Fallscheer mit jeweils einem Erfolg. Da allerdings Jürgen „Jojo“ Baier,
sowie Marco Hintze leer ausgingen, musste die Führung abgegeben werden und
im letzten Doppelspiel bestand nur noch die Chance auf zumindest ein
Unentschieden. Doch alles Hoffen war vergebens – das ansonsten
erfolgsgewohnte Doppel Roll/Gerlach hatte gegen Liebenzells Paarung das
Nachsehen.
Auch Bezirksligaaufsteiger
Herrenberg II hatte im Spiel bei WSV Schömberg das Nachsehen. Doch bei
der knappen 6:9 Niederlage verkauften sich die Mannen um Spielführer Jochen
Kugler bestens und hätten bei etwas mehr „Fortune“ sogar einen oder zwei
Punkte mitnehmen können. Letztendlich machte der Schömberger Spitzenspieler
Denis Mujdrica den Unterschied aus, der seine Spiele sicher gewinnen konnte.
Wobei der hervorragend aufspielende Christian Götzner bei seiner 1:3
Niederlage einen hervorragenden Spieleindruck hinterließ. Die Herrenberger
Punkte besorgten Christian Götzner/Mike Schlupp im Doppel, sowie Götzner,
Jochen Kugler, Mike Schlupp und der unbesiegte Martin Sütterlin im Einzel.
Pech hatten die Herrenberger im zweiten Spieldurchgang, als sowohl Bernd
Schäfer, Martin Lukas als auch Mike Schlupp jeweils knapp im
Entscheidungssatz verloren. Auf dieser Leistung können die Herrenberger
jedenfalls aufbauen.
Dass Herrenbergs Teams nicht ganz
sieglos bleiben war der Verdienst der Herren V (Kreisklasse C). Mit
Klaus Seidel, Thomas Schmidt, Werner Hettler und Jugendersatzspieler Martin
Bürker gelang gegen die überforderten Gäste aus Schönaich V ein glatter 7:0
Erfolg. Und auch die Jungen U 15 (2) konnte im Auftaktspiel gegen
Eltingen II mit 6:3 punkten.
Am frühen Sonntagmorgen setzte
der Kreisliga-Aufsteiger Herren III die schlechte Serie der
Herrenberger Herrenteams zum Saisonauftakt fort. Beim Mitaufsteiger TSV
Weissach reichte es trotz einer 6:4-Führung nicht zu einem Punktgewinn. Am
Ende stand eine bittere 6:9-Niederlage zu Buche.
19.09.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Und los geht´s in die neue Runde 2004/05: Schlüsselspiel zum Auftakt für
die Herren I |
|
Mit gemischten Gefühlen gehen die Herrenberger
Tischtennisspieler in die neue Spielsaison. Nach dem berufsbedingten Wechsel
von Christof Steiner nach Saarbrücken und dem Kürzertreten einiger weiterer
Spieler sind die Erwartungen nicht gerade euphorisch. Abstiegsängste plagen
daher die höherklassigen Teams. Auch die Landesligatruppe um Spitzenspieler
Thomas Roll und Martin Gerlach weiß um die Härten dieser Saison. Besondere
Bedeutung besitzt daher bereits das Saisoneröffnungsspiel gegen den
Landesligaaufsteiger Bad Liebenzell II am Samstag um 18 Uhr in der
heimischen Albert Schweitzer Halle. Die Gäste legten eine beeindruckende
Siegesserie in der Bezirksliga hin und wurden vom Fachjournal des TTVWH
bereits sogar als einer der Favoriten dieser Spielsaison gesehen. Doch bangemachen gilt nicht. Mit Bernd Kirsch, Sebastian Buck und Mathias
Erlenmayer stehen zwar spielstarke Gegner bevor, doch die Herrenberger
Routiniers Roll, Gerlach und Horst Grünewald sollten den Kontrahenten
allemal Paroli bieten können. Besonders vom „Fossil“ Grünewald erwartet man
nach seinem besonderen Turniererfolg in Luxemburg – 3. Platz in Einzel und
Doppel- weitere Großtaten. Aber auch die landesligaerprobten Cracks Jürgen
Baier, Marco Hintze und Elmar Fallscheer sollten die besseren Karten haben.
Auf jeden Fall wollen die Herrenberger mit einem Sieg einen guten Start
erwischen und die „Fachleute“ eines Besseren belehren.
Keine allzu großen
Chancen sollte sich dagegen Bezirksligaaufsteiger Herrenberg II im Match
beim letztjährigen Tabellenzweiten WSV Schömberg ausrechnen. Die Truppe um
den überragenden Spieler Denis Mujdrica geht jedenfalls als klarer Favorit
in dieses Spiel. Dennoch wollen die Gäste mit veränderter
Mannschaftsaufstellung so gut als möglich dagegen halten. Mit Bernd Schäfer
und Michael Baier gehen die letztjährigen Spitzenspieler der dritten
Mannschaft künftig an die Platten. Am vorderen Paarkreuz erhoffen sich
Christian Götzner und Mannschaftsführer Jochen Kugler den ein oder anderen
Punkt. Vor allem setzen die Herrenberger jedoch auf Martin Lukas und Martin
Sütterlin, die in der letzten Saison besonders erfolgreich unterwegs waren.
Alles andere als ein klarer Erfolg der Gastgeber wäre jedoch überraschend.
Viel Aderlass hat Aufsteiger Herrenberg III zu verkraften. Ohne ihre
Spitzenspieler und mit den Nachwuchsleuten Mathias Dibon und Raul Eupper
steht eine sehr harte Saison bevor. Die Herrenberger werden von daher auch
als Abstiegskandidat Nr. 1 in der Kreisliga gehandelt. Doch Hans Sebastian,
Jan Schmedding, Jürgen Amann, Wolfgang Kuhn und Mannschaftsführer Stephan
Dieterle-Lehmann wollen sich nach Kräften wehren. Die erste Gelegenheit dazu
bietet sich zum Saisonauftakt bei Mitaufsteiger TSV Weissach.
12.09.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Juni 2004
|
Senioren-Weltmeisterschaft 2004 in Yokohama (Japan)
|
|
Unser "Urgestein" Horst Grünewald nahm (wieder einmal) bei der Senioren-WM,
diesmal in Japan, teil. Nachdem er im Einzel die Gruppenspiele überstand und
die Hauptrunde erreichte, scheiterte er dort in der 1. KO-Runde, trotz einer
8:2-Führung im 5. Satz.
Im Doppel mit Manfred Grumbach (SSV Reutlingen) konnte er bis ins
Achtelfinale vorstoßen, dort unterlagen die Beiden aber den späteren
Dritten.
Nach 8 Tagen Sport rundete eine ebensolange Rundreise dieses unvergessliche
Erlebnis ab.
Bilder
|
|
Monatsauswahl
|
TT-Ausflug nach Murnau/Staffelsee vom 25. - 27. Juni 2004 |
|

Bericht und
Bilder
|
|
Monatsauswahl
|
Mai 2004
|
Meisterlich: Herren II (Bezirksklasse) und Herren III (Kreisklasse A)
|
|

Die beiden Meistermannschaften: Herren II
(rechts) und Herren III (links) Gäubote-Foto: Bäuerle
Bericht (als
PDF-Datei)
|
|
Monatsauswahl
|
April 2004
|
Tolles Saisonfinale gegen Mössingen
|
|
Im letzten Punktspiel der Saison 2003/2004 schaffte
Herrenberg gegen den Tabellendritten Spvgg Mössingen nach spannendem
Spielverlauf ein gerechtes 8:8 Unentschieden. Die Gastgeber legten gleich
zu Beginn wie die Feuerwehr los, und ehe es sich die Mössinger versahen,
war eine scheinbar glatte 4:1 Führung herausgespielt. Dabei hatten die
Gastgeber zumindest im Doppel etwas Glück auf ihrer Seite, als Fallscheer/
Baier im fünften Satz knapp zum Erfolg kamen. Doch dass die Herrenberger
Topleute so grandios auftrumpfen würden, war nicht ohne weiteres zu
erwarten. So gelang Martin Gerlach gegen Michael Meister ein relativ klarer
Sieg und auch Thomas Roll setzte sich in einem Superspiel gegen Steffen
Leuze durch. Der Weg zum Sieg schien bereitet, doch Herrenberger Punkte
sollten von da an spärlicher fliessen. Dass zum Schluss die Chance auf ein
Remis bestand war dann hauptsächlich Elmar Fallscheer zu verdanken, der als
Einziger zwei Einzelsiege beisteuern konnte. Bemerkenswert war dabei sein
Finish im Entscheidungssatz, als er gegen Mössingens Michael Krause schier
uneinholbar 8:4 zurücklag. Den einzigen Herrenberger Punkt im mittleren
Paarkreuz holte „Fossil“ Horst Grünewald, der damit gut gerüstet für die
Teilnahme an den deutschen Seniorenmeisterschaften vom 14.-16.05.004 in
Lübbecke scheint. Nach dem 7:8 Rückstand mussten die Abschlußdoppel
entscheiden. Und hier hatten die Herrenberger in der Rückrunde nicht immer
die besten Erfahrungen gemacht. Doch das Mössinger Spitzendoppel Leutze/Meister
sollte an diesem Tage für Gerlach/Roll kein Hindernis darstellen. Dank
zweier gut aufgelegter Herrenberger Topleute gelang schließlich ein knapper
3:1 Erfolg. Mit einem gerechten 8:8 Unentschieden ging für die Herrenberger
eine lange, strapaziöse Saison zu Ende. 25.04.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Saisonfinale gegen Mössingen
|
|
Im letzten Punktspiel der Saison 2003/2004 trifft
Herrenbergs Landesligateam am Samstag um 18 Uhr auf den Tabellendritten
Mössingen. Nachdem es in der Vorrunde noch eine deftige Abfuhr gegeben hat,
gehen die Gastgeber nicht unbedingt als Favorit in dieses Spiel. Dennoch
kann Herrenberg relativ unbeschwert gegen den erfolgreichen Aufsteiger
aufspielen. Nach einer langen und anstrengenden Landesligasaison freuen sich
alle Spieler auf den Saisonausklang. Freuen dürfen sich auch die Zuschauer,
denn zum Abschluss der Saison treffen mit den Mössinger Spitzenspielern
Michael Meister und Steffen Leuze die mit am erfolgreichsten Spieler auf
Herrenbergs Spitze Martin Gerlach und Thomas Roll. Interessante Duelle sind
hier angesagt. Viel vorgenommen hat sich außerdem Marco Hintze. Nachdem er
eine „Super“-Rückrunde absolvierte, soll durch zwei Siege gegen Mössingen
die persönliche Leistungsbilanz weiter ausgebaut werden. Mit diesem Spiel
ist die Tischtennissaison für alle Herrenberger Mannschaften beendet. Bleibt
für die „Erste“ also nur noch übrig für einen sportlich erfolgreichen
Abschluss zu sorgen. 18.04.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Herrenberger Schüler Bezirksklassenmeister |
|
Die Herrenberger Erfolgsserie in Sachen
„Meisterschaften“ geht weiter. Nachdem die Herren II (Bezirksklasse) und
Herren III (Kreisklasse A) vorgelegt haben, konnten die Herrenberger Schüler
einen tollen Triumph erringen. Im „Endspiel“ gegen den punktgleichen
Tabellenzweiten Böblingen ging es für Tobias Bürker, Domenico Sanfillipo,
Steffen Haase und Robert Litschko sprichwörtlich um die Wurst. In einem
dramatischen Spiel war schließlich Tobias Bürker der „Held des Tages“.
Gegen Christopher Stellwaag, Sohn des mehrfachen deutschen Meisters Peter
Stellwaag, und Tobias Kehrer konnte der Herrenberger durch taktisch kluges
Spiel gleich zwei Punkte einheimsen. Und auch im Doppel blieb er zusammen
mit Domenico Sanfillipo ungeschlagen. Und nachdem Steffen Haase und
Sanfillipo im Einzel weitere Punkte beisteuern konnten stand das Endergebnis
von 5:5 fest. Von zwei punktgleichen Mannschaften hatten schließlich die
Herrenberger durch das etwas bessere Spielverhältnis die Nase vorn.
Mit diesem Erfolg in der höchsten Schülerklasse
schafften die Herrenberger gleichzeitig die Qualifikation zur
württembergischen Schülermeisterschaft. Bleibt zu hoffen, dass die
Herrenberger mit ihrem Jugendleiter Werner Hettler und den Betreuern Jan
Schmedding und Silvia Riveros hierbei genauso viel Glück und Erfolg haben.
Tabelle:
1 |
|
VFL Herrenberg I |
8 |
|
44:26 |
12:4 |
2 |
|
SV Böblingen I |
8 |
|
42:28 |
12:4 |
3 |
|
TSV Gärtringen I |
8 |
|
37:31 |
9:7 |
4 |
|
SV Böblingen II |
8 |
|
36:36 |
9:7 |
5 |
|
TTF Schönaich I |
8 |
|
33:34 |
8:8 |
6 |
|
SV Warmbronn I |
8 |
|
34:39 |
6:10 |
7 |
|
TSV Weissach I |
8 |
|
36:42 |
6:10 |
8 |
|
VFL Herrenberg II |
8 |
|
31:38 |
6:10 |
9 |
|
SV Holzgerlingen I |
8 |
|
25:44 |
4:12 |
04.04.2004
|
|
Monatsauswahl
|
März 2004
|
Herrenberg ist "Doppel-Meister"
|
|
Herrenbergs Aushängeschild schwächelte im Abschluss.
Mit zwei 7:9 Niederlagen in Gärtringen und zuhause gegen den Tabellenzweiten
Schwenningen wurden keine Punkte mehr eingefahren. Doch mit dem bisherigen
Punktestand und dem überragenden Spielverhältnis ist der Klassenerhalt
ohnehin gesichert. Die Nachrichten des Wochenendes schrieben dagegen die
Herren II (Bezirksklasse) und III (Kreisklasse A). Besonders die Mannen von
Spielführer Jochen Kugler brachten in der Bezirksklasse eine sensationelle
Runde erfolgreich zu Ende. Mit sage und schreibe 9:3 wurde in Münklingen die
Meisterschaft eingefahren. Von Vorteil war natürlich das Mitwirken von Marco
Hintze, der im vorderen Paarkreuz beide Punkte holen konnte, sowie von Bernd
Schaefer, der zusammen mit Jochen Kugler im Doppel das Münklinger
Spitzendoppel Hellener/Sierks entzauberte. Und nach 3:3 Zwischenstand und
zwei knappen 5-Satz-Siegen von Jochen Kugler und Bernd Schaefer waren die
Herrenberger Spieler nicht mehr zu halten. So konnten nacheinander der seit
12 Spielen unbesiegte Martin Sütterlin, Marco Hintze, Christan Götzner und
Jochen Kugler die Punkte zum hohen 9:3 Sieg einfahren. Erwähnenswert war
dabei der 3:2 Sieg von Götzner, der einen 2:0 Satzrückstand gegen Hellener
noch aufholen konnte. Nach dem Aufstieg als Vizemeister der Kreisliga,
gelang den Herrenbergern als Meister der Bezirksklasse damit der direkte
Durchmarsch in die Bezirksliga.

2. Mannschaft – Meister der Bezirksklasse 2003/2004
kniend links Martin Lukas, Jochen Kugler (MF)
hintere Reihe von links: Mike Schlupp, Christian Götzner, Marco Hintze und
Martin Sütterlin
Ebenfalls den Durchmarsch schafften die Herren III
von der Kreisklasse B bis in die Kreisliga. Bevor jedoch die zweite
Meisterschaft in Folge feststand hatten die Spieler um Mannschaftsführer
Stephan Dieterle-Lehmann mit Kuppingen und Böblingen noch zwei „harte“
Brocken aus dem Weg zu räumen. Doch die Niederlage der Mötzinger Zweiten in
Oberjettingen beflügelte Herrenberg III so sehr, dass bereits im Spiel gegen
Kuppingen II die Meisterschaft klargemacht wurde. Beim 9:3 stach besonders
die Herrenberger Mitte mit Hans Sebastian und Jan Schmedding, die ihre
Gegenspieler knapp bezwingen konnten. Wenig Federlesens wurde dann mit
Böblingen IV gemacht. Trotz Zeitumstellung waren die Herrenberger immer up
to date und auf gewohntem Siegeskurs. Lediglich ein Einzelsieg und ein
Doppelerfolg wurde den abstiegsgefährdeten Böblingern zugestanden. Michal
Baier, Bernd Schaefer, Hans Sebastian, Jan Schmedding, „Jegge“ Amann und
Stephan Dieterle-Lehmann dürfen sich im nächsten Jahr auf eine stärkere
Klasse einstellen. 28.03.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Doppelte Herrenberger Chancen in Sachen Abstiegskampf
|
|
Einen Doppelspieltag hat Herrenbergs Landesligist am
Wochenende zu absolvieren. Dabei geht es am Samstag um 20 Uhr zu den bereits
gesicherten Gastgebern nach Mühringen. Diese können relativ unbeschwert
aufspielen, während sich die Herrenberger zur Vorsicht noch zwei Pünktchen
aufs Punktekonto gutschreiben lassen sollten. Nach dem grandiosen Spiel in
Tübingen fahren die Gäustädter auf jeden Fall mit breiter Brust ins
Neckartal, um auch bei den starken Mühringern was zu reissen. Allerdings
konnten die Gastgeber in den letzten Spielen überraschen. So wurden die
„ehemaligen“ Aufstiegsaspiranten Sindelfingen und Schwenningen von den
Mühringern regelrecht überfahren. Die Mühringer weisen zudem eine kleine
Erfolgsserie von drei gewonnen Spielen auf. Da wollen die Herrenberger
dagegenhalten, zumal die Spiele in und gegen Mühringen stets hart umkämpft
und äusserst knapp ausgegangen sind. Auf Herrenberger Seite hofft man dabei
vor allem auf eine Überlegenheit in den Spielen der Abwehrkünstler Martin
Gerlach und Horst Grünewald. Mit deren Spielweise hatten die Wöll und
Schmidt in der Vergangenheit jedenfalls hart zu kämpfen. Die zweite Chance
zu wichtigen Punkten im Abstiegskampf zu kommen, bietet sich den
Herrenbergern dann tagsdrauf zu unchristlicher Zeit in Nusplingen. Am
Sonntagnachmittag um 17 Uhr soll der Vorrundenerfolg wiederholt werden. Doch
die Nuplinger stellen vor allem zu Hause eine Macht dar. Noch nie ist es den
Herrenbergern gelungen hier zu Punkten zu kommen. Doch nach dem klaren
Vorrundensieg mit 9:3 soll auch die Hürde Nusplingen diesmal genommen
werden. Die Chancen hierfür stehen nicht schlecht – Herrenberg will den
vorzeitigen Klassenerhalt bereits an diesem Wochenende sichern. Um
Meisterschaft und Aufstieg geht es für Herrenberg II (Bezirksklasse) im
Spiel gegen Mötzingen (Sonntag, 10 Uhr AS-Halle). Im vorletzten Spiel ist
gegen die Konkurrenz aus Mötzingen nur ein Sieg hilfreich, um weiterhin die
Chancen intakt zu lassen. Von Vorteil für Herrenberg ist es, dass
voraussichtlich mit bester Aufstellung angetreten werden kann. Die
Entscheidung liegt hierbei allerdings bei Marco Hintze, der auf jeden Fall
am Sonntagnachmittag die Reise nach Nusplingen mitmachen muss. Noch drei
Endspiele hat Herrenberg III (Kreisklasse A) auszutragen, bevor es heisst:
Saisonziel erreicht oder „alles für die Katz“. Denn im Zweikampf gegen die
punktgleichen Mötzinger II, darf sich die Truppe um Spielführer Stephan
Dieterle-Lehmann keinen Ausrutscher leisten. Mit entsprechender Vorsicht und
Ernst wird deshalb auch die Partie in Weil im Schönbuch (Sa, 18 Uhr)
angegangen. Alles andere als ein Herrenberger Sieg wäre hier eine
Enttäuschung. 14.03.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Herrenberger Galavorstellung im Abstiegskampf
|
|
Einen unerwartet hohen Sieg fuhren die Herrenberger
Landesligaspieler beim Abstiegsduell in Tübingen ein. Mit sage und schreibe
9:1 wurde der letztjährige Vizemeister regelrecht deklassiert. Bereits nach
den Doppeln war eine gewisse Vorentscheidung gefallen. So konnte das
Herrenberger Doppel Grünewald/Hintze das Spitzendoppel Hüttner/Eitel in fünf
Sätzen besiegen. Wobei der Entscheidungssatz mit 11:2 eine recht eindeutige
Angelegenheit der Herrenberger war. Und nachdem die Herrenberger Spitze mit
Martin Gerlach und Thomas Roll Tübingens Bernd Hüttner und Igor Basilyuk
klar besiegen konnten, war den Gastgebern der Zahn fast schon gezogen. Zwar
musste Horst Grünewald seinem Gegenüber Martin Hüttner noch den Vortritt
lassen, doch ansonsten setzten sich die selbstbewussten Herrenberger auch in
den knappen Spielen durch. Eindrucksvoll war die Vorstellung von „Jojo“
Baier , der trotz 0:2 Satzrückstand und 0:5 Punkterückstand im
Entscheidungssatz gegen Ebert das Spiel noch drehen konnte. Auch Elmar
Fallscheer lag gegen Groffmann bereits 0:2 nach Sätzen zurück, ehe der Sieg
im Entscheidungssatz noch sichergestellt werden konnte. Der überragende
Martin Gerlach, der in Doppel und Einzel keinen Satz abgab und Marco Hintze
besiegelten die Tübinger Niederlage mit klaren Siegen. Damit haben sich die
Herrenberger allerbeste Voraussetzungen geschaffen, um auch nächste Saison
wieder an den „Landesligafleischtöpfen“ zu sitzen. Für Tübingen dürfte
dagegen der Klassenerhalt jetzt sehr schwer werden. Bedeutend stärker hatte
Herrenberg II in der Bezirksklasse gegen Schönaich zu kämpfen. Am Ende stand
ein wichtiger 9:6 Sieg zu Buche. Besonderen Anteil am Herrenberger Erfolg
hatten Martin Lukas und Martin Sütterlin, die ihre Einzelspiel gewinnen
konnten. Daneben trugen die restlichen Herrenberger Spieler mit jeweils
einem Sieg zum Gesamterfolg bei. Durch diesen Sieg und die gleichzeitige
Niederlage des bisherigen Tabellenführers Münklingen in Jettingen (9:3)
haben die Herrenberger wieder die Spitze übernommen. Allerdings ist das
Restprogramm mit dem finalen Höhepunkt in Münklingen nur mit höchstem
Einsatz und Konzentration zu schaffen. 14.03.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Abstiegskampf pur in Tübingen
|
|
Bereits um 16 Uhr 30 muss Landesligist Herrenberg
beim letztjährigen Vizemeister SV Tübingen am Samstag antreten. Dabei
sollten Thomas Roll und seine Mannschaftskollegen tunlichst schauen dem
überraschenden Vorrundenerfolg einen weiteren Sieg hinzuzufügen. Denn die
Situation in der Landesliga Gruppe III ist mittlerweile äußerst delikat :
außer dem feststehenden Absteiger Gärtringen II kämpfen sämtliche andere
Mannschaften entweder um Meisterschaft oder Abstieg. Und dabei haben die
Herrenberger den Vorteil noch insgesamt 6 mal Punkte aus den Restbegegnungen
zu „saugen“. Einen gewissen Vorteil sieht man natürlich im Spiel gegen
Tübingen. Nicht zuletzt der hohe 9:3 Erfolg sorgte gleich zu Saisonbeginn
für mächtig Auftrieb bei den Gäustädtern. Und zum zweiten rechnet man sich
im vorderen Paarkreuz gute Siegchancen gegen die Tübinger Spitzenspieler
Igor Basilyuk und Bernd Hüttner aus. Dennoch werden Martin Gerlach und
Thomas Roll alles geben müssen, um die Hürde Tübingen erfolgreich zu
überspringen. Ein weiterer Herrenberger Vorteil liegt jedenfalls darin, dass
die Tübinger quasi zum Erfolg verdammt sind, um zu den restlichen
gefährdeten Mannschaften aufzuschließen. Man darf gespannt sein, wessen
Nervenkostüm an diesem Samstag besser passt. Ein vorentscheidendes Spiel
bestreitet Herrenberg II am Samstag um 18 Uhr in der Albert Schweitzer Halle
gegen Schönaich. Sollte auch dieses Spiel gewonnen werden geht der momentan
auf dem zweiten Platz liegende Aufsteiger natürlich mit allerbesten
Voraussetzungen in die letzten zwei Begegnungen. Denn in der Partie
Jettingen gegen Münklingen verliert auf alle Fälle einer der Mitbewerber um
die Meisterschaft einen wertvollen Zähler. Dennoch müssen sich die
Herrenberger vorsehen. Denn ein Selbstläufer wird die Partie gegen Schönaich
keinesfalls. Mit Michael Doth haben die Gäste einen der besten Spieler
dieser Klasse an der Hand. Herrenberg und Mannschaftsführer Jochen Kugler
werden sich nicht nur auf die Doppel, wie beim Vorrundenerfolg verlassen
können. 10.03.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Volles Programm für Herrenberg II |
|
Die Saison geht für alle Mannschaften in die
entscheidende Phase, nur Landesligist Herrenberg muss wieder einmal
zuschauen, wenn sich die Konkurrenz wichtige Punkte im Abstiegskampf holt.
Dafür darf Herrenberg II in der Bezirksklasse gleich zweimal die
Tauglichkeit für höhere Ambitionen beweisen. Am Samstag (18 Uhr)muss dabei
die schwere Hürde beim Mitaufsteiger Deufringen erst einmal übersprungen
werden. Die Herrenberger erinnern sich noch gut an die Begegnung in der
Kreisliga, als die Gäustädter nach einem 7:3 Rückstand noch die
entscheidenden Punkte zum 9:7 Erfolg und letztlich dem zweiten
(aufstiegsberechtigten) Platz holen konnten. Auch in diese Partie gehen die
Gäste aus Herrenberg mit guten Aussichten. Nachdem sich Kugler u. Co.
mittlerweile sehr gut in dieser Klasse akklimatisiert haben und sogar
ernsthafte Meisterschaftschancen haben, soll es in Deufringen natürlich
keinen Ausrutscher geben. Von Vorteil ist es, dass die 1. Mannschaft
spielfrei hat, sodass mit Marco Hintze der Herrenberger Spitzenspieler zur
Verfügung steht. Gleich am nächsten tag steht die Aufgabe beim
Bezirksligaabsteiger Warmbronn an. Im Vorspiel konnten die Herrenberger
einen klaren 9:3 Erfolg erringen und sind mit stärkster Aufstellung
natürlich auch bei diesem Spiel als Favorit anzusehen. Doch aufgepasst: nach
schwachem Start haben sich die Warmbronner mittlerweile wieder gefangen und
sollten von den Herrenbergern nicht unterschätzt werden. Ein
Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich Mötzingen II und Herrenberg III in der
Kreisklasse A. nachdem beide Mannschaften punktgleich sind, dürfen sich die
Herrenberger bei ihrem Gastspiel in Gärtringen IV (18 Uhr) keinen
Ausrutscher leisten. Dies sollte bei entsprechender Auf- und (Ein-) stellung
nach dem Vorrunden 9:0 allerdings auch kein Problem sein. Ein echtes
Spitzenspiel steigt in der Kreisklasse C, wenn Tabellenführer Herrenberg IV
auf den Meisterschaftsfavoriten Gärtringen VI trifft (Sa, 18 Uhr). Nach der
Gärtringer Niederlage gegen Kuppingen III hilft den Gästen jedoch nur ein
Sieg in Herrenberg weiter, wenn das Saisonziel noch erreicht werden soll.
Kein Problem stellt für die Bezirksklassedamen die lange Erfolgslosigkeit in
ihrer Liga dar. Auch gegen Weil im Schönbuch (16 Uhr) ist nicht mit einem
grösseren Erfolgserlebnis zu rechnen. Dennoch werden sich Kerstin Kinkelin
und ihre Teamkolleginnen so teuer als möglich verkaufen. 02.03.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Februar 2004
|
Pflichtsieg für Herren I
|
|
Den erwarteten Sieg haben die Herrenberger Landesligaherren bei ihrem Gastspiel bei Gärtringen II eingefahren. Bereits nach den ersten drei Doppeln war die
Entscheidung mehr oder weniger gefallen. Am Endes stand ein klarer 9:3 Erfolg, der allerdings im Kampf um den Abstieg einkalkuliert war. Ein echtes Spitzenspiel
gab es beim Aufeinandertreffen der Gäuteams Herrenberg II und Jettingen in der Bezirksklasse. Nach anfänglicher 2:1 Führung in den Doppeln, hatten die
Herrenberger jedoch stets einem Rückstand gegen die Jettinger hinterherzuhecheln. Dieser war vor allem dem 14-jährigen Julian Nüssle zu verdanken, der seinen
Gegenübern keine Siegchancen ließ. Hoffnung kam bei den Herrenbergern erst wieder auf, als Mannschaftsführer Jochen Kugler in einem beherzten und taktisch
klugen Spiel gegen Michael Knof den 5:6 Anschlusspunkt schaffte. Spätestens zu diesem Zeitpunkt waren dann alle Herrenberger hellwach und hätte Martin Lukas
in einem Klassespiel gegen Jettingens Fortenbacher im vierten Satz den Sack zumachen können, wären die Herrenberger wohl vollends enteilt. So entwickelte sich ein
Spiel, das zunehmend dramatischer wurde und bei der die Spannung nicht zu überbieten war. Beim Stand von 7:7 musste im Spiel zwischen Bernd Schäfer und
Werner Nüssle die Entscheidung im letzten Satz fallen. Und hier konnte sich der Herrenberger glücklich und knapp durchsetzen. Genauso knapp und unglücklich
scheiterten dann im Abschlußdoppel Götzner/Schäfer an Knof/Fortenbacher. Mit zwei Netzrollern beim Spielstand von 8:8 im Entscheidungssatz neigte sich das
Glück am Ende den Jettingern zu. Doch das Spitzenspiel hatte nach einem derart spannenden und knappen Verlauf zumindest auch keinen Verlierer verdient gehabt.
Kurzen Prozess machte Tabellenführer Herrenberg III gegen Schönaich II. Nachdem die Schönaicher trotz mehrer Alternativangebote einer Spielverlegung nicht
zustimmten, waren die Herrenberger mit entsprechendem Kopf angetreten. Und fast schien es so als sollte der Herrenberger Gegner regelrecht „zermalmt“ werden.
Denn erst beim Spielstand von 7:0 ließ der Gastgeber etwas Dampf ab und gestattete den Schönaicher n noch drei Gegenpunkte. Aus einer geschlossen starken
Mannschaft ragte besonders Jan Schmedding heraus, der am Spitzenpaarkreuz auch den Bezirksmeister Janusz Müller sicher besiegte. Keinen Sieg schaffte Herrenberg
V (Kreisklasse C) in Maichingen. Doch mit dem zweiten Unentschieden innerhalb einer Woche zeigt der Tabellenvorletzte weiterhin Aufwärtstendenz. Besonders stark
setzte sich das hintere Paarkreuz mit „Schmitti“ Thomas Schmidt und Sascha Süsser in Szene. Vier Einzelsiege waren mitentscheidend für die Punkteteilung. Dagegen
hatten die Herrenberger Bezirksklassedamen bei der 0:8 Niederlage gegen Grafenau III nichts zu bestellen. Immerhin gab es einige „Lichtblicke“ in Form von
gewonnen Sätzen gegen die übermächtigen Kontrahentinnen. 22.02.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Herren II: Spitzenspiel gegen Oberjettingen
|
|
Ein volles Programm wartet auf Herrenbergs Tischtennismannschaften am Wochenende. Dabei stehen einige Spiele im
Blickpunkt, die für den weiteren Verlauf der Saison entscheidend sein dürften. Besonders in der Pflicht steht hierbei
Landesligist Herrenberg im Spiel bei Gärtringen II. Alles andere als ein Sieg wäre hierbei schon enttäuschend und
wenig motivierend für die kommenden schweren Aufgaben. Ein echtes Spitzenspiel gibt es dagegen am Samstag
um 18 Uhr in der AS-Halle gegen Oberjettingen. Bezirksklassentabellenführer Herrenberg II trifft hier auf den
Verfolger Oberjettingen , der mit zwei Punkten Rückstand bei einem Sieg natürlich alle Vorteile wieder in seiner
Hand hätte. Auf Herrenberger Seite muss in diesem Spiel auf Marco Hintze verzichtet werden, dagegen können
die Oberjettinger mit Bestbesetzung antreten. Besonders gespannt sind die Herrenberger hierbei auf das 14-jährige
Ausnahmetalent der Jettinger ,Julian Nüssle, der nunmehr an vorderster Position eingesetzt ist. Die Herrenberger
Spitzenspieler Christian Götzner und Jochen Kugler werden sich vorsehen müssen, zumal mit Michael Knof ein
weiterer Topmann auf Siege programmiert ist. Nach dem klaren 9:2 Vorspielsieg gehen die Jettinger auf alle Fälle
als Favoriten in diese Topbegegnung. Mit Aufstellungsschwierigkeiten zu kämpfen hat Herrenberg III im Kreisklasse
A-Spiel gegen Schönaich II. Nachdem eine Spielverlegung an den hierzu nicht bereiten Gästen gescheitert ist, soll die
Antwort auf das unsportliche Verhalten an der grünen Platte gegeben werden. Was in Anbetracht der fehlenden Spieler
allerdings einer Topleistung der einsatzbereiten Spieler bedarf. Trotz bester Form ist für Herrenbergs Damen
(Bezirksklasse) im Spiel gegen Grafenau III (16 Uhr) voraussichtlich nichts bis gar nichts drin. So ist es das einzige Ziel
wenigsten eine 0:8 Packung , wie im Vorspiel, zu vermeiden. Auf Seiten der Herrenberger freut man sich auf das
Wiedersehen mit Dorothea Ziegler (ehemals Mundle), die früher in Herrenberg trainiert und gespielt hat. 15.02.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Herren I: Nun beginnt der Abstiegskampf
|
|
Wunder gibt es immer wieder – allerdings nicht am laufenden Band. Diese Erfahrung musste auch Landesligist Herrenberg
im Spiele gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Ergenzingen machen. Nach gutem Spiel von beiden Seiten stand am
Ende die erwartete 4:9 Niederlage fest. Dabei begannen die Gastgeber furios. Nach 0:2 Rückstand von Gerlach/Roll
drehte das Herrenberger Spitzendoppel nochmals auf und siegte letztlich gegen Perner/Miller. Einen klaren Erfolg
heimsten Baier/Fallscheer ein, sodass trotz der Niederlage von Hintze/Grünewald eine überraschende 2:1 Führung zu
Buche stand. Was folgte war die stärkste Phase der Ergenzinger, die durch klare Siege am vorderen und mittleren
Paarkreuz bis auf 5:2 davon zogen. Das Spiel schien gelaufen, doch am hinteren Paarkreuz spielten Elmar Fallscheer
und Marco Hintze groß auf. Beide gingen in den Entscheidungssatz, wo sich Fallscheer allerdings trotz zweimaliger M
atchbälle unglücklich mit 13:15 seinem Gegner Rigobert Miller geschlagen geben musste. Besser machte es Marco Hintze.
Trotz eines mit 17:19 verlorenen zweiten Satzes stand am Ende ein knapper 5-Satz-Erfolg gegen Thorsten Ott zu Buche.
Mit 3:6 Rückstand ging es in die Spitzenspiele. Und hier zeigten Herrenbergs Topspieler endlich mal wieder ihr großes
Können. Zwar verlor Martin Gerlach gegen Harry Maier in vier Sätzen, doch die Art und Weise wie hier Widerstand
geleistet wurde macht Hoffnung auf die nächsten Einzelpartien. Seine unglücklichen Auftritte in Calmbach machte
derweil Thomas Roll vergessen. In unwiderstehlicher Manier gelang ihm ein klarer 3:0 Erfolg gegen Ergenzingens
Spitzenmann Rudolf Perner, der bereits vielen Top-Gegnern vorne die Zähne gezogen hat. Das es für die Herrenberger
nicht zu mehr reichte , lag dann an der Übermacht der Gäste im mittleren Paarkreuz. Gegen einen Peter Buckenmaier
und Roland Hörmann in Topform hatten auch Horst Grünewald und „Jojo“ Baier nichts zu bestellen. Mit 14:14 Punkten
weisen die Herrenberger jetzt ein ausgeglichenes Punktekonto aus. Doch bei drei Absteigern und dem Punktestand
der Mitkonkurrenten müssen noch mindestens drei Siege zum Klassenerhalt geschafft werden. Keine Sorgen hat
dagegen Bezirksklassentabellenführer Herrenberg II. Auch ohne Marco Hintze gab es bei Sindelfingen II einen
letztlich klaren 9:5 Erfolg. Überzeugend waren hier vor allem die Youngsters Martin Sütterlin und Christian Götzner,
die in Einzel und Doppel unbesiegt blieben. Besonders der 5-Satz-Sieg von Götzner über Sindelfingens Topmann
Herbert Weinert ist dabei beachtlich. Den Sprung an die Tabellenspitze schaffte Herrenberg III in der Kreisklasse A
durch einen klaren 9:3 Erfolg gegen den Tabellenvierten Oberjettingen II. Dagegen verpasste Herrenberg V (Kreisklasse C)
trotz 7:2 Führung gegen Aidlingen III den ersten Saisonsieg. Nichts zu erben gab es für die Bezirksklasse-Damen bei
Gärtringen III. Für den Ehrenpunkt bei der 1:8 Niederlage sorgte das Doppel Kerstin Kinkelin/ Sonja Teffer. 15.02.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Ergenzingen kommt
|
|
Mit dem Tabellenzweiten Ergenzingen wartet auf Landesligist Herrenberg eine ganz heiße Nummer. Denn nach dem 9:7
Überraschungssieg in Ergenzingen heißt es für Herrenberg aufgepasst. Die Gäste wollen am Samstag um 18 Uhr in der
Albert Schweitzer Halle mit Sicherheit die Scharte aus dem Vorspiel wettmachen. Dort glänzten die Herrenberger mit der
besten Saisonleistung und brachten den Tabellenführer zu Fall. Dass diese Leistung nicht beliebig wiederholbar ist scheint
klar zu sein und von daher ist die Favoritenrolle auch in diesem Spiel wieder eindeutig den Ergenzinger Gästen zugeordnet.
Dabei überraschen die Ergenzinger besonders am Spitzenpaarkreuz. Denn mit Rudolf Perner glänzt hier ein
Allroundspieler, dem man eine solch eindeutig positive Bilanz nicht mehr zugetraut hätte. Nach zwei Hüftoperationen eilt
der Ergenzinger Senior von Sieg zu Sieg und spielt die Landesligatopleute an die Wand. Dagegen befindet sich die
nominelle Nr. 1 des Teams (und der Landesliga) in einer ausgesprochenen Formkrise. Harry Maier konnte jedenfalls
die ansonsten gewohnte Leistungsform in der Rückrunde noch nicht abrufen. Doch die Herrenberger Topleute Martin
Gerlach und Thomas Roll sollten sich vorsehen. Angeschlagene „ Hunde“ beissen meistens zurück. Was im speziellen
Fall allerdings auch für die Herrenberger Spitze gilt. Denn in den bisherigen Begegnungen gegen Sindelfingen und
Calmbach wurden noch keine „Bäume“ ausgerissen. Bleibt abzuwarten was die Herrenberger insgesamt gegen den
Favoriten reißen können. Ergenzingen ist, um die Chancen auf die Meisterschaft wahren zu können, auf jeden fall im
Zugzwang. Dagegen kann Herrenberg relativ unbeschwert aufspielen. Die zum Klassenverbleib notwendigen Punkte
müssen gegen leichtere Gegner eingefahren werden. Als Favorit spielt Herrenberg II (Bezirksklasse) trotz des Fehlens
von Marco Hintze beim Tabellenvorletzten Sindelfingen II. Die Verteidigung der Tabellenführung ist jedenfalls das
erklärte Ziel von Mannschaftsführer Jochen Kugler. Nichts anbrennen lassen will auch Herrenberg III (Kreisklasse A)
im Spiel gegen den Vierten Oberjettingen II. Daher soll trotz des Fehlens eines Spitzenspielers mit starkem Ersatz das
Spiel angegangen werden. Heimrecht haben die Bezirksklassedamen im Lokalderby (16 Uhr) gegen Gärtringen III.
Trotzdem werden die Gäste aus Gärtringen als klarer Sieger gehandelt. Für Herrenbergs Damen gilt es die erwartete
Niederlage im vertretbaren Rahmen zu halten. 08.02.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Männer siegen wieder
|
|
Die Herrenberger Herren sind auf ihren Erfolgsweg zurückgekehrt. Nachdem es am vergangenen Wochenende nur
Niederlagen hagelte, waren diesmal Siege angesagt. Dabei eroberte Herrenberg II die Tabellenführung im Spitzenspiel
gegen Eltingen zurück. Gegen die ersatzgeschwächten Eltinger gab es einen klaren 9:3 Erfolg, der sich bereits nach den
ersten drei gewonnenen Doppeln anbahnte. Nachdem sich Götzner (kampflos gegen Polednik) und Marco Hintze
gegen Rainer Hillscher durchsetzten war die Partie beim Stande von 5:0 so gut wie entschieden. Eine routinierte
Herrenberger Mannschaft brachte das Spiel dann vollends sicher über die Runde. Ebenfalls erfolgreich waren die
Herren III (Kreisklasse A) bei ihrem Spiel beim Tabellenletzten in Waldenbuch. Schwerer als es das nackte Ergebnis
von 9:4 aussagt, taten sich dabei die Mannen um Spielführer Stephan Dieterle-Lehmann. Erst nach dem knappen
Zwischenstand von 4:3 gaben die Herrenberger so richtig Gas und fuhren dann noch einen deutlich Sieg ein. Damit
bleiben die Gäustädter mit einem Spiel Rückstand Mötzingen II weiter auf den Fersen. Weiter auf Platz 2 rangiert
Herrenberg IV (Kreisklasse Süd) nach dem mit 8:1 gewonnenen Spiel gegen Rohrau III. Dagegen hatten Herrenbergs
Damen bei ihrer 8:0 Pleite in Aidlingen nichts zu lachen. Trotz vier Spielen im Entscheidungssatz blieb der verdiente
Ehrenpunkt versagt. 08.02.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Wiedergutmachung im Spitzenspiel gegen Eltingen?
|
|
Nach der Niederlagenserie der Herrenberger Mannschaften am vergangenen Wochenende ist nunmehr Wiedergutmachung
angesagt. Dabei haben die Herrenberger Landesligisten noch spielfrei und können ihre Wunden aus der Partie in Calmbach
lecken. Doch für Herrenberg II (Bezirksklasse) gilt es am Samstag um 18 Uhr gegen den Tabellenführer Eltingen die
Schmach aus der Partie in Höfingen auszuwetzen. Die Zuschauer werden mit Sicherheit eine interessante Partie
verfolgen können, denn bei diesem absoluten Topspiel der Liga geht es um die Tabellenführung. Sollten die
Herrenberger dabei an die Topform der Vorrunde anknüpfen können, als in Eltingen ein überraschender 9:7 Erfolg
gelang, würde dem Sprung an die Tabellenspitze nichts mehr entgegenstehen. Für Herrenberg spielentscheidend ist dabei
die Verfassung der Topspieler Marco Hintze und Christian Götzner. Mit dem Eltinger Hans Polednik wartet jedenfalls
ein echtes „Pfund“ als Herausforderung. Aber auch ein Gunther Mangold am hinteren Paarkreuz dürfte nur schwer zu
überwinden sein. Für den Kreisklasse A – Meisterschaftsanwärter Herrenberg III geht es ebenfalls um Rehabilitation.
So steht die Truppe um Mannschaftskapitän Stephan Dieterle-Lehmann beim Spiel in Waldenbuch ( 18 Uhr 30) schon
in Zugzwang. Nur ein Sieg lässt die Herrenberger Meisterschaftshoffnungen weiter bestehen. Nach dem überraschenden
Unentschieden gegen Sindelfingen haben Herrenbergs Damen (Bezirksklasse) „Lunte gerochen“. Doch die Aufgabe in
Aidlingen (16 Uhr) ist um ein vielfaches schwerer, sodass ein weiterer Punktgewinn eher unwahrscheinlich ist. 07.02.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Schwarzes Wochenende für Herrenberg
|
|
Ein schwarzes Wochenende gibt es für die Herrenberger Tischtennismannschaften zu verzeichnen. So hatte die 1.
Mannschaft in der Landesligabegegnung bei Calmbach zwar vielfältige Siegchancen in den einzelnen Partien, doch am
Ende stand ein 9:2 Debakel zu Buche. Zahlreiche Spiele wurden erst in der Verlängerung des fünften Satzes zu ungunsten
der Herrenberger entschieden. Besonders Thomas Roll kann davon ein Lied singen, gleich beide Einzel und das
Eröffnungsdoppel gingen so unglücklich in die „Binsen“. So gelang lediglich dem alten Haudegen Horst Grünewald,
sowie Marco Hintze ein zählbarer Erfolg. Die schwarze Serie der Herrenberger Misserfolge wurde durch die zweite
Mannschaft fortgesetzt. Nach dem Vorrunden 9:2 gegen Höfingen sollte der mit stärkster Mannschaft angetretene
Tabellenführer eigentlich auch im Rückrundenspiel mit einem Erfolg aufwarten. Doch die Ausgeglichenheit in der
Bezirksklasse und die bessere Tagesform der Höfinger sollten diesmal den Ausschlag geben. Nach einer 7:1 Führung
für Höfingen konnte Herrenberg zwar nochmals verkürzen, doch am Ende stand ein verdienter 9:5 Erfolg für Höfingen.
Nach einer Serie von 28 Spielenm ohne Niederlage hat es auch den bisherigen Tabellenführer der Kreisklasse A,
Herrenberg III, bei Mötzingen II erwischt. In einem hochdramatischen Spiel schafften die Herrenberger nach
laufendem Rückstand mit einer 6:5 Führung erstmals die Wende. Und nach 9:3 Führung durch Sebastian im
Entscheidungssatz schien der 7. Punkt bereits verbucht. Doch Mötzingens Gauss zeigte Moral und bog das
Spiel noch für Mötzingen um. Und nachdem auch die weiteren Herrenberger Spieler plötzlich Nerven zeigten,
hatten die Mötzinger am Ende zwar etwas glücklich aber dennoch verdient das bessere Ende für sich. Herrenberg
jetzt nur noch Zweiter, nach Minuspunkten gleich den Siegern, muss jetzt in den kommenden Spielen zeigen, dass der
„Ausrutscher“ weggesteckt werden kann. Ausser der Reihe präsentierten sich die Herrenberger Bezirksklassedamen.
Gegen Sindelfingen IV zeigten Evi Roll, Silvia Riveros, Kerstin Kinkelin und Sonja Teffer erstmals richtig „Biss“
und kamen zum ersten Punktgewinn der laufenden Runde. Damit wurde das schwarze Tischtenniswochenende der
Herrenberger wenigstens durch die Damen etwas aufgehellt. 01.02.2004
|
|
Monatsauswahl
|
Januar 2004
|
Herrenberg scheitert an Sindelfingens Spitze
|
|
Nach über drei Stunden Spielzeit standen die Herrenberger Landesligaspieler erstmals in dieser Saison vor heimischem
Publikum mit leeren Händen da. Gegen den Lokalrivalen und Tabellennachbarn VfL Sindelfingen setzte es eine knappe
7:9 Niederlage. Bis zuletzt hatten die Einheimischen die Hoffnung das Spiel noch wenden und zumindest eine
Punkteteilung einfahren zu können. So lag man nach kurzer Führung in den Doppeln eigentlich schon hoffnungslos
mit 7:4 zurück, als die beste Herrenberger Zeit begann. Im Gegensatz zum Vorspiel als nach einer 62 Führung das
Spiel noch in „die Hose ging“, waren die Herrenberger plötzlich hellwach. Horst Grünewald mit einem knappen
3:2 Erfolg gegen Schlesiger, Vereinsmeister „Jojo“ Baier und Elmar Fallscheer mit klaren 3:0 Erfolgen gegen
Schoch und Orsulic schafften den 7:7 Gleichstand. Was folgte war Dramatik pur. In zwei Spielen, die offen wie
ein Scheunentor waren, war plötzlich jedes Ergebnis möglich. Marco Hintze kämpfte gegen den Routinier Herbert
Weinert und hatte mit viel Pech und etlichen Netzbällen mit 10:12 das Nachsehen. So blieb als letzte Herrenberger
Hoffnung noch das Schlußdoppel, um wenigstens einen Punkt zu sichern. Und hier wechselten die Spielstände laufend
und setzten die Zuschauer in einen Zustand von Zuversicht und Trostlosigkeit.
Zwei absolute Topdoppel der Landesliga mit Gerlach/Roll und Beissswanger/Neuffer zeigten Tischtennis von seiner
besten Seite. Und als Gerlach /Roll im vierten Satz einen 4:0 Rückstand aufholten und zum 9:9 ausglichen, war die
Siegschance da. Doch ein um Millimeter verzogener Topspin von Roll und ein knapp vergebener Rückhandroller von
Gerlach besiegelten den Satzausgleich. Der Entscheidungssatz musste das Spiel entscheiden. Top oder hopp war die
Frage. Doch zumindest am Anfang hieß es – viel Dusel für Sindelfingen. Gleich zwei Netzroller brachten die Sindelfinger
in Front und Gerlach/Roll
kamen nicht mehr richtig ins Spiel. Die Entscheidung war knapp zugunsten der Daimlerstädter gefallen.
Die Ursache für die Niederlage war denn auch schnell gefunden. Die Dominanz der Sindelfinger mit dem
überragenden Jürgen Beisswanger war einfach zu groß. So setzte der württenbergische Seniorenmeister im
Doppel sich fast spielerisch über seine Gegner hinweg. Und nachdem auch Andreas Neuffer an Position 2 nicht zu
bezwingen war, war das Spiel eigentlich schon gelaufen. Mit Beisswanger/Neuffer hatten die Sindelfinger bereits 6
Punkte auf ihrem Konto zu verbuchen. Auf Herrenberger Seite gefielen dagegen besonders „Jojo“ Baier , der in Einzel
und Doppel unbesiegt blieb, sowie Grünewald, Fallscheer und Hintze mit je einem Einzelerfolg. Mit der gezeigten
Form können die Herrenberger dennoch zuversichtlich die nächsten schweren Spiele in Calmbach und gegen
Ergenzingen angehen. 18.01.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Rückrundenauftakt gegen Sindelfingen
|
|
Einen dritten Platz belegte Herrenbergs „Fossil“ Horst Grünewald bei den am vergangenen Wochenende in Oberndorf/
Neckar stattgefundenen württembergischen Seniorenmeisterschaften. Dabei konnte der Herrenberger Landesligaspieler
in den Gruppenspielen einen zweiten Platz erreichen, der für das Vordringen in die Hauptrunde genügte. Bei dem im
K.O.-System durchgeführten Turnier kam es dann zum Aufeinandertreffen mit dem Titelverteidiger Hans Birnbacher.
Mit einem klaren 3:1 Erfolg schaffte Grünewald dabei das Vordringen unter die letzten vier und hatte damit Platz 3
schon sicher. Beim Spiel um den Einzug ins Finale kam dann das knappe Aus gegen den Reutlinger Günther Klugmann.
Nach gewonnenem 1. Satz und klarer 7:2 Führung ging der zweite Satz für den Herrenberger noch verloren. Im
nachhinein war zwar „mehr“ drin , doch der Herrenberger kann sich mit der Nominierung für die süddeutschen
Meisterschaften am 03 u. 04.April trösten. Sieger der Senioren 60 wurde übrigens Dochtermann vom TSV Musberg,
der im Endspiel sicher gegen Klugmann gewinnen konnte. 14.01.2004 |
|
Monatsauswahl
|
Rückrundenauftakt gegen Sindelfingen
|
|
Ein echtes Spitzenspiel gibt es für die Herrenberger zum Rückrundenauftakt am Samstag um 18 Uhr in der Albert
Schweizer Halle. Denn mit dem punktgleichen Tabellenvierten VfL Sindelfingen erwarten die Herrenberger nicht nur
eine Spitzentruppe, sondern mit Jürgen Beisswanger und Tobias Neuffer absolute Topleute am vorderen Paarkreuz. So
hatten die Gäustädter bereits im Vorspiel heftigst an dieser Sindelfinger Dominanz zu kratzen. Dennoch war eine echte
Herrenberger Siegchance nach klarer 6:2 Führung vorhanden. Dass die Herrenberger dieses Spiel noch aus der Hand
gegeben haben wurmt noch immer, sodass die Martin Gerlach & Co. sicherlich hoch motiviert in diese Begegnung gehen
werden. Als Vorteil könnte es sich hierbei erweisen, dass mit Horst Grünewald ein erfahrener Kämpe, der im Vorspiel
gefehlt hat, wieder an den Platten steht. Da beide Mannschaften ansonsten mit der stärksten Formation antreten können,
also Herrenberg auch wieder mit dem lange verletzten Elmar Fallscheer, ist wiederum mit einer ausgeglichenen Partie zu
rechnen. Die Herrenberger wollen natürlich ihren Heimnymbus wahren, ist die Mannschaft doch bisher in ihren
Heimspielen unbesiegt. So soll auch gegen Sindelfingen als Minimalziel zumindest ein Pünktchen herausspringen.
Aufgrund der Tabellensituation und des Auftritts hochkarätiger Spitzenspieler des Kreises Böblingen ist der Besuch
dieses Spieles sicherlich mehr als nur ein Geheimtipp für Insider. 11.01.2004 |
|
Monatsauswahl
|